Diagnostische und therapeutische Verfahren
Diagnostische und therapeutische Verfahren dienen der Erkennung und Differenzierung von Krankheiten. Sie entwickeln sich entsprechend der Notwendigkeit, Behandlungsmaßnahmen sehr genau den Charakteristika und der Ausprägung einer Krankheit individuell anzupassen. Immer wichtiger wird es zu wissen, wie genau beispielsweise die Ausbreitung eines Tumor ist, oder welche Signalwege gestört und therapeutisch beeinflusst werden können, oder welche genetische Abnormität einer bestimmten Funktionsstörung zugrunde liegt. Die Individualisierung der Medizin wirkt sich auf die Diagnostik aus.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Inhaltsverzeichnis
In verschiedenen Bereichen verwendete Diagnostik
Kardiologie und Angiologie
Diagnostik und Therapie in Kardiologie und Angiologie
- Belastungs-EKG
- Dopplersonographie
- Duplexsonographie
- EKG
- Echokardiographie
- Herzkatheter
- Kardioversion
- Katheterablation
- Koronarangiographie
- Langzeit-EKG
- Pulmonalvenenisolation
- PTCA
- Speicher-EKG, Holter-EKG
Medikamente in der Kardiologie
- ACE-Hemmer
- Adenosin
- Aldosteron-Antagonisten
- Aliskiren
- Angiotensin-Neprilysin-Hemmung
- Angiotensin-Rezeptorblocker
- Antikoagulantien
- ASS (Aspirin)
- AT1-Blocker
- Aquaretika
- Betablocker
- Blutdrucksenker
- Clopidogrel
- Digitalis-Präparate
- Diuretika
- Eplerenon
- Furosemid
- Linaclotid
- RAAS-Beeinflussung durch Medikamente
- Sartane
- Spironolacton
- Thrombozytenaggregationshemmer
Hämatoonkologie
Diagnostik
Therapie in der Hämatoonkologie
- Angiogenesehemmer
- Antikörper in der Tumortherapie
- Bevacizumab (Avastin)
- Cetuximab (Erbitux)
- Imatinib (Glivec)
- Proteasom-Inhibitoren
- Ruxolitinib
- Trastuzumab
- Tyrosinkinasehemmer
Entzündung, Infektion, Abwehr
- Antivirale Substanzen
- Azathioprin
- Cyclosporin
- Interferon-alpha
- Kortikoide
- Tacrolimus
- Tofacitinib
- TNF-alpha-Blocker
Hepatologie
Diagnostik und Therapie in der Hepatologie
- Cholezystektomie
- Computertomographie (CT) der Leber
- EPT
- ERCP
- Ernährung
- Ernährung bei Lebererkrankungen
- FibroScan
- Ernährung, Vollwertigkeit
- Leberpunktion
- Lebertransplantation
- Leberwerte
- MR-Elastographie
- Nichtinvasive Diagnostik der Leberzirrhose
- Papillotomie
- Paracentese
- Peritoneovenöser Shunt (PVS)
- Sonographie der Leber
- SIRT
- Transjugulärer intrahepatischer Stentshunt (TIPS)
Hepatitis-Prophylaxe und -Impfung
Medikamente in der Hepatologie
Spezielle Medikamente in der Hepatologie
- Anti-TNF-alpha-Antikörper
- Azathioprin
- Aquaretika
- CSE-Hemmer
- Cyclosporin
- Diuretika
- Furosemid
- Glukokortikoide (Kortison, Prednisolon)
- Interferon-alpha
- Kortikoide
- Lamivudin
- Methotrexat
- Ribavirin
- Silymarin
- Tacrolimus
- Ursodesoxycholsäure
- UDCA
Gastroenterologie
Diagnostik in der Gastroenterologie
- Anale Manometrie
- Ballonenteroskopie
- Bildgebende Untersuchungsmethoden des Dünndarms
- Computertomographie
- Darmsonographie
- Defäkographie
- Differenzielle Diagnostik bei Bauchschmerzen
- Duplexsonographie der Leber
- Endoskopie
- Enteroskopie
- ERCP
- Gastroskopie
- Ileokoloskopie
- Kapselendoskopie
- Koloskopie
- Kontrastmittelsonographie von Leberherden
- Manometrie des Ösophagus
- Manometrie des Sphincter Oddi
- Ösophagogastroduodenoskopie
- Sonographie
- Vorsorgekoloskopie
Therapie in der Gastroenterologie
- Abführmittel
- Adalimumab
- Angiogenesehemmer
- Analgetika
- Antazida
- Anti-TNF-alpha-Antikörper
- Azathioprin
- Avastin
- Bariatrische Chirurgie
- Cholezystektomie
- Chemotherapie bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts
- Diabetes Therapie
- Endokarditis-Prophylaxe
- Ernährung
- Ernährung bei Adipositas
- Ernährung bei Lebererkrankungen
- Ernährung, Vollwertigkeit
- Flohsamenschalen
- Infliximab
- Insulin
- Kortison, Prednisolon
- Gewichtsreduktion durch Operation
- Hormone der Nebenniere
- Laktulose
- Laxantien
- Magenballon
- Magenkarzinom-Therapie
- Mesalazin
- Medikamentenstoffwechsel
- NOTES – Operation ohne Bauchnarben
- Paracentese
- PEG-Sonde
- Prokinetika
- Protonenpumpenblocker
- Prucaloprid
- Remicade
- Rituximab
- Spasmolytika
- Stuhltransplantation
- TNF-alpha-Blocker
- Tofacitinib
Verschiedenes
In verschiedenen Bereichen verwendete Therapieprinzipien
- Adipositas-Chirurgie
- Analgetika
- Allopurinol
- Antidiabetika
- Antiphlogistika
- Antipyretika
- Anti-TNF-alpha-Prinzipien
- Antirheumatika
- Bariatrische Chirurgie
- Betablocker
- COX-1-Hemmer
- COX-2-Hemmer
- Diuretika
- DPP-4-Hemmer
- Ernährung
- Glukokortikoide
- Impfung
- Inkretin-Mimetika
- Insuline
- Knochendichte
- Lumbalpunktion
- Magenballon
- Narkotika
- Nichtsteroidale Antirheumatika
- NSAR
- Nukleosid-Analoga
- Osteoporose-Therapie
- Phagentherapie
- Phytopharmaka
- TNF-alpha-Blocker
Medikamente
Verweise
- Medizinisches Kompendium
- Symptome, Befunde und ihre Interpretationen
- Symptome bei Leberkrankheiten
- Laborwerte bei Leberkrankheiten
- Medizin allgemein verständlich
Interessantes und Wichtiges aus der Medizin
Juckreiz, Stress – Stressbewältigung, Herzschrittmacher, Fibromyalgie