Eigene Gesundheitsvorsorge
Artikel aktualisiert am 13. Februar 2019
Der allgemeine Lebensstil trägt zur Gesundheit, sowohl zur körperlichen als auch zur seelischen Gesundheit, erheblich bei. Die tägliche Nahrungszufuhr, die körperliche Betätigung und der Konsum von Genussmitteln wie Alkohol, Schokolade und Kaffee haben erheblichen Einfluss auf das körperliche und psychische Wohlbefinden und das Risiko krank zu werden. Das Wissen um Ernährung, Genussmittel, Lebensführung und Krankmachendes ist damit Voraussetzung für eine bewusste eigene Gesundheitsvorsorge.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Inhaltsverzeichnis
Ernährung
- A – Z der Ernährung
- Gesunde Ernährung
- Vollwertige Ernährung
- Ernährung: Grundlagen
- Zusammensetzung der Nahrung
- Olivenöl
- Ungesättigte Fettsäuren
- Vegetarische Ernährung
- Vitamine
- Vitaminmangelkrankheiten
- Spurenelemente
- Ballaststoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Appetit
Ernährung bei Krankheiten
- Ernährung bei Übergewicht / Adipositas
- Ernährung bei Krebs
- Ernährung bei Lebererkrankungen
- Ernährung bei Diabetes mellitus
- Ernährung bei Morbus Crohn
Nahrungsmittel
- Allgemeines zu Nahrungsmitteln
- Gewürze
- Grundnahrungsmittel
- Obst und Gemüse
- Grapefruit
- Salz in der Nahrung
- Eier
Genussmittel
- Allgemeines zu Genussmitteln
- Alkoholgenuss
- Grüner Tee
- Kaffeegenuss
- Rauchen
- Schokolade
- Süßigkeiten
- Süßstoffe
Wirkstoffe aus der Natur mit medizinischer Bedeutung
- Übersicht über gesunde biologische Substanzen
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Phytopharmaka
- Gluten (in Getreide)
Vergiftungen
Lebensstil
- Lebensstil und Auswirkung auf die Gesundheit
- Lebensqualität
- Gesunde Ernährung
- Stress – Stressbewältigung
- Burn-out-Syndrom
- Schlafstörungen
- Körperliche Aktivität
- Rauchen aufhören
Altern
Selbstbestimmung
- Allgemeines zur Selbstbestimmung
- Selbstbestimmungsrecht von Patienten
- Vorsorgevollmacht
- Betreuungsverfügung