Medizin verständlich
Verständliche Medizin ist Voraussetzung für eigenverantwortliche Entscheidungen. Medizin verständlich zu machen, ist eines unserer Hauptziele. Auch auf vielen unserer Seiten mit Fachinfos sind Kästchen eingefügt, in denen das Wichtigste verständlich dargestellt ist.
Patienten, die wissen möchten, welche Krankheit hinter ihren Beschwerden steckt, seien auf ihren behandelnden Arzt verwiesen.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Inhaltsverzeichnis
Organe des Körpers
- Das Blut
- Der Verdauungstrakt (Gastrointestinaltrakt)
- Das Gehirn
- Das Herz
- Der Knochen
- Die Lunge
- Die Nieren
- Die Milz
Körperfunktionen und ihre Störungen
Krankheiten – einfach erklärt
Häufige Krankheiten
- Akute Bronchitis – einfach erklärt
- Anämie (Blutarmut) – einfach erklärt
- Angina pectoris (Herzschmerzen) – einfach erklärt
- Asthma – einfach erklärt
- Bluthochdruck (Hypertonie) – einfach erklärt
- Chronisch obstruktive Lungenkrankheit (COPD, Atemwegskrankheit) – einfach erklärt
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) – einfach erklärt
- Herzinfarkt – einfach erklärt
- Husten Schnupfen Heiserkeit – die ganz banale Erkältung
- Leberzirrhose – einfach erklärt
- Lungenemphysem – einfach erklärt
- Nahrungsmittelallergie – einfach erklärt
- Osteoporose – einfach erklärt
- Schlaganfall – einfach erklärt
- Vorhofflimmern – einfach erklärt
Krankheiten von Herz und Kreislauf
- Angina pectoris – einfach erklärt
- Bluthochdruck – einfach erklärt
- Herzinfarkt – einfach erklärt
- Herzschmerzen
- Herzattacke
- Herzrasen
- Koronarstent – einfach erklärt
- Vorhofflimmern – einfach erklärt
Krankheiten der Lunge und der Atemwege
- Akute Bronchitis – einfach erklärt
- Asthma – einfach erklärt
- Lungenembolie – einfach erklärt
- Lungenemphysem – einfach erklärt
- Grippaler Infekt
- Echte Grippe
Krankheiten der Leber
- Aszites – einfach erklärt
- Cholestase – einfach erklärt
- Gallensteine
- HELLP-Syndrom – einfach erklärt
- Hepatitis B – einfach erklärt
- Hepatitis C – einfach erklärt
- Klatskin-Tumor – einfach erklärt
- Leberzirrhose – einfach erklärt
- Leberkrebs – einfach erklärt
- PBC – einfach erklärt
- PSC – einfach erklärt
Krankheiten der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Krankheiten des Magendarmtrakts
- Colitis ulcerosa – einfach erklärt
- Darmkrebs – einfach erklärt
- Gastritis – einfach erklärt
- Morbus Crohn – einfach erklärt
- Refluxkrankheit – einfach erklärt
- Reizdarm – einfach erklärt
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
Stoffwechselkrankheiten
Infektionskrankheiten
- Grippaler Infekt
- Banale Erkältung
- Echte Grippe
- Kinderkrankheiten
- chronische Durchfallkrankheit
- Reisediarrhö
- akute Durchfallkrankheit
- Impfung
Symptome und Beschwerden
Herz und Lunge
- Angina pectoris – einfach erklärt
- Asthma – einfach erklärt
- Atemnot
- Herzinfarkt – einfach erklärt
- Herzschmerzen
- Husten
Verdauungstrakt
- Aufstoßen, saures
- Bauchschmerzen
- Bauchwassersucht
- Blähungen
- Blutabgang mit dem Stuhl
- Darmkrämpfe – einfach erklärt
- Durchfall
- Fettstühle
- Gastritis – einfach erklärt
- Gelbsucht
- Leberschmerzen
- Lebervergrößerung
- Magenschleimhautentzündung
- Magenschmerzen
- Meteorismus
- Nahrungsmittelallergie – einfach erklärt
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Oberbauchbeschwerden
- Sodbrennen
- Stuhlgang
- Reizdarm – einfach erklärt
- Refluxkrankheit – einfach erklärt
- Übelkeit
- Verstopfung
Häufige sonstige Befunde und Beschwerden
- Brennen beim Wasserlassen
- Schlafstörungen
- Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- Juckreiz
- Körpergewicht
- Mundgeruch
-
Dazu siehe auch:
- Symptome, Befunde und ihre Interpretationen
- Was besagen meine Laborwerte?
Diagnostik
Verdauungstrakt
Niere
Gesund leben
Ernährung
- Ernährung, Genussmittel, Lebensführung
- Ernährung
- Medizinische Wirkung von Nahrungsbestandteilen
- Vegetarische Ernährung
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
Ernährung bei Krankheiten
- Ernährung bei Adipositas
- Ernährung bei Krebs
- Ernährung bei Lebererkrankungen
- Ernährung bei Zuckerkrankheit
- Ernährung bei Morbus Crohn
Lebensstil – Gesundheitsvorsorge
- Stress – Stressbewältigung
- Schlaf – Schlafstörung
- Lebensstil
- Lebensqualität
- Gesundheitsvorsorge
- Körperliche Bewegung
Weiteres
- Abführmittel
- Genussmittel
- Stress – Stressbewältigung
- Altern
- Vergiftungen
- Senkung erhöhter Fettwerte im Blut
- Senkung erhöhter Blutdruckwerte
Tipp
Suchen Sie Informationen zu bestimmten medizinischen Begriffen?
Nutzen Sie die Suche-Funktion!
Verweise
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!