Kategorie: Aufbau des Körpers

Default mode network

Das Default Mode Network (DMN, Netzwerk von im Ruhezustand aktiven Gehirnzellen) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe miteinander verbundener Gehirnregionen bzw. Neurone der Hirnrinde, die auch während Ruhe-
Mehr lesen

Die Hypophyse

Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse, engl.: pituitary gland) ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung
Mehr lesen

Mikroglia

Mikroglia ist eine zusammenfassende Bezeichnung spezieller Zellen in Gehirn, Netzhaut (Retina) der Augen, Riechhirn (Bulbus olfactorius), und Rückenmark, die sich morphologisch und funktionell von den anderen Zelltypen des
Mehr lesen

Astrozyten

Astrozyten (Sternzellen des Gehirns) machen in ihrer Gesamtheit die Astroglia aus. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke, die Versorgung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems mit Nährstoffen, die
Mehr lesen

Herzkranzarterien

Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und Sauerstoff versorgen. Ihre Verzweigungen treten von der Außenseite
Mehr lesen

Koronararterien

Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße gehen direkt hinter der Aortenklappe von der großen
Mehr lesen

Das Gehirn

Das Gehirn ist das zentrale Steuerungsorgan des Körpers und Sitz von Geist und Seele. Erkrankungen und Störungen des Gehirns wirken sich auf verschiedenste Körperfunktionen, das psychische Befinden und
Mehr lesen

Die Leber

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie versorgt den Körper mit Energie, reguliert das Stoffwechselgleichgewicht von Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten und Spurenelementen nach Bedarf, beeinflusst die Zusammensetzung
Mehr lesen

Der Magen

Der Magen (griechisch: „gaster“; lat.: ventriculus; engl.: stomach) ist das erste große Verdauungsorgan für über den Mund (oral) aufgenommene Nahrung, in ihm laufen vor allem die ersten Schritte
Mehr lesen