Das Hormonsystem (auch endokrines System genannt) ist ein faszinierendes Netzwerk im menschlichen Körper, das eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen reguliert.
Das Immunsystem ist das lebenswichtige Abwehrsystem, das den Körper vor Krankheiten schützt. Es besteht aus einem komplexen Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um Infektionen zu
Die Zelle ist die kleinste lebende Einheit im Körper. Zellen unterscheiden sich durch ihre Funktionen. In einem vielzelligen Organismus arbeiten sie eng zusammen, um aus der Kooperation Vorteile
Peptide und Proteine bestehen im Wesentlichen aus denselben Bausteinen, den Aminosäuren, aber unterscheiden sich in der Länge und Komplexität der Aminosäureketten.
Die menschliche Hautfarbe gehört zu den wesentlichsten äußerlichen Kennzeichen, mit denen wir Menschengruppen unterscheiden. Die Dunkelfärbung der Haut wird durch das Pigment Melanin hervorgerufen. Sie schützt vor schädlicher
Das Default Mode Network (DMN, Netzwerk von im Ruhezustand aktiven Gehirnzellen) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe miteinander verbundener Gehirnregionen bzw. Neurone der Hirnrinde, die auch während Ruhe-
Die Hypophyse ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung in der Regulation des
Mikroglia ist eine zusammenfassende Bezeichnung spezieller Zellen in Gehirn, Netzhaut (Retina) der Augen, Riechhirn (Bulbus olfactorius), und Rückenmark, die sich morphologisch und funktionell von den anderen Zelltypen des
Astrozyten (Sternzellen des Gehirns) machen in ihrer Gesamtheit die Astroglia aus. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke, die Versorgung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems mit Nährstoffen, die
Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und Sauerstoff versorgen. Ihre Verzweigungen treten von der Außenseite