Kategorie: Patienteninfos

Niedriger Blutdruck

Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Die Ursachen sind vielfältig und müssen, um sie angemessenen zu behandeln, genau unterschieden werden. Zum Blutdruck siehe
Mehr lesen

Die Hypophyse

Die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse, engl.: pituitary gland) ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung
Mehr lesen

Luteolin

Luteolin ist ein Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt, so besonders in Brokkoli und Sellerie, und in Gewürzen wie Pfeffer und Thymian. Es ist ein ausgezeichneter Radikalfänger. Obwohl
Mehr lesen

Postthrombotisches Syndrom

Postthrombotisches Syndrom bedeutet Beschwerde- und Krankheitskomplex, der nach einer Thrombose , insbesondere nach einer tiefen Beinvenenthrombose, auftreten kann. Entstehung: Eine Thrombose führt akut zur Venenstauung vor dem verschlossenen
Mehr lesen

Menopause

Menopause bedeutet Pausierung der Monatsblutungen. Sie markiert die Zeit der Umstellung des Hormonhaushalts durch Nachlassen der körpereigenen Produktion von Östrogenen und Progesteron in den Eierstöcken (Ovarien). Der Zeitraum
Mehr lesen

Gehirn und Geist

In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf
Mehr lesen