Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Die Ursachen sind vielfältig und müssen, um sie angemessenen zu behandeln, genau unterschieden werden. Zum Blutdruck siehe
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Krankheiten) sind Erkrankungen vorwiegend des Alters und die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt. In Deutschland machen sie laut RKI (Robert-Koch-Institut) etwa 40% aller Todesfälle aus.
Blutdrucksenker sind Medikamente zur Behandlung eines Bluthochdrucks (Hypertonie) und zur akuten Senkung krisenhafter Blutdruckspitzen. → Zum Bluthochdruck siehe hier. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regulationssystem, welches den Blutdruck und das Blutvolumen aufrecht erhält. Im Fall einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) kann es jedoch kontraproduktiv wirken.
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) bedeutet Verengung und Verschluss der zu den Extremitäten ziehenden Blutgefäße. Sie führt zu Funktionsstörungen und Schmerzen.
ANP bedeutet atriales natriuretisches Peptid oder neuer: Alpha-Typ natriuretisches Peptid. Es wurde früher als atrialer natriuretischer Faktor bezeichnet. ANP ist ein Hormon aus der Herzvorhofmuskulatur, das die Nieren
Renin ist ein hormonartig wirkendes Enzym, welches in den Nieren gebildet wird und den Blutdruck beeinflusst. Es startet das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) und führt darüber zur Anhebung des Blutdrucks.