Kardiorenales Syndrom (engl. cardiorenal syndrome, CRS) bedeutet eine Kombination von Symptomen, die von Herz- und Nierenkrankheiten ausgehen. Der Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass diese Krankheiten sich wechselseitig
Die Untersuchung des Herzens beginnt mit der körperlichen Untersuchung und beinhaltet danach zunächst einfache technische Standarduntersuchungen, wie die Messung des Blutdrucks, das EKG, gängige Laboruntersuchungen und – je
MINOCA bedeutet Herzinfarkt ohne Verschluss der Koronararterien. Verlauf und Prognose sind kaum besser als bei einem Herzinfarkt durch Koronarverschluss.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Krankheiten) sind Erkrankungen vorwiegend des Alters und die häufigsten Todesursachen in der westlichen Welt (1)Clin Cornerstone. 2007;8(3):11-28.. In Deutschland machen sie laut RKI (Robert-Koch-Institut) etwa 40%
Lisinopril ist ein ACE-Hemmer. Es wird als Medikament vorwiegend zur Blutdruck- und Herztherapie eingesetzt. Wirkmechanismen Lisinopril hemmt das Angiotensin-converting enzyme (ACE-Hemmer), welches im RAAS (Renin-Angiotensin-Aldosteron-System) einen wesentlichen Effektor
Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und Sauerstoff versorgen. Ihre Verzweigungen treten von der Außenseite
Als Herzkranzgefäße werden die Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen. In der Regel werden damit die Koronararterien gemeint. Sie versorgen die Herzmuskulatur mit Sauerstoff und Energie.
Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße gehen direkt hinter der Aortenklappe von der großen
Die Angioplastie ist eine Methode zur Erweiterung von Blutgefäßverengungen durch Kathetertechniken. Hauptindikation sind symptomatische Stenosen in Arterien im Rahmen einer Arteriosklerose. → Über facebook informieren wir Sie über