Ikterus
Ikterus bedeutet Gelbsucht. Je nach Ausprägung erscheinen nur die Skleren oder auch die gesamte Haut gelb verfärbt (Sklerenikterus, Hautikterus).
Einteilung
- Gallerückstau bei Krankheiten von Leber und Gallenwegen,
- Störung des Galleflusses (Cholestase)
- Störung der Galleableitung (obstruktive Cholestase),
- Störung der Gallebildung durch Hepatozyten (nicht obstruktive Cholestase) z. B. bei akuter Hepatitis, Lebervergiftung, Leberzirrhose,
- Störung des Galleflusses (Cholestase)
- Angeborene Störung des Bilirubintransports und -stoffwechsels in der Leber
- Vermehrte Bildung von Bilirubin (z. B. bei Hämolyse)
- Karotinikterus: Gelbfärbung bei Säuglingen durch Karotin (Möhrensaft).
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Diagnostik
Labor
Leberwerte: Transaminasen und Cholestaseparameter: Bilirubin, Cholestaseenzyme
Hämolyseparameter: LDH, Haptoglobin, Retikulozyten, freies Hämoglobin, Erythrozytenmorphologie, Autoantikörper gegen Erythrozyten
-> Mehr siehe unter Hämolyse.
Sonographie
Die Sonographie dient zum Nachweis einer obstruktiven Cholestase und ihrer Ursache. Es kann bei guten Schallbedingungen erkannt werden, ob die extra- und intrahepatischen Gallenwege erweitert sind, und ob ein Gallenblasenhydrops vorliegt. Sind die intrahepatischen Gallenwege erweitert, nicht aber der Ductus hepatocholedochus, liegt wahrscheinlich ein Verschluss im Bereich der Leberpforte vor (z. B. Klatskin-Tumor). Ist zudem der Ductus hepatocholedochus erweitert, liegt ein distales Abflusshindernis vor. In Frage kommt ein Pankreaskopfprozess (Chronische Pankreatitis, Pankreaskarzinom, Pankreaspseudozyste), ein distales Gallenwegskonkrement [siehe unter Choledocholithiasis) oder ein Papillenprozess (Papillenkarzinom, Sphincter-Oddi-Dysfunktion Typ 1 in Frage. Ein Gallenblasenhydrops spricht für ein Hindernis im Bereich des Ductus choledochus oder der Papilla Vateri.
→ Mehr siehe unter Sonographie der Leber.
MRCP, ERC, PTC
Diagnostische Methoden: siehe bei obstruktiver Cholestase.
→ Mehr siehe unter ERCP und MRCP.
Diagnostische Bedeutung des Ikterus
- Ikterus und Dunkelfärbung des Urins bzw. Hellfärbung des Stuhls bedeutet klinischer Verdacht auf eine Cholestase.
- Ikterus und rechtsseitige Oberbauchschmerzen bedeutet Hinweis auf eine bakterielle Gallenwegsentzündung (Cholangitis) oder einen Verschluss durch einen Gallenstein mit Koliken.
- Schmerzloser Ikterus ohne wesentliche Urin- oder Stuhlverfärbung bedeutet Blutzersetzung (Hämolyse).
- Schmerzloser Ikterus mit Dunkelverfärbung des Urins und Stuhlentfärbung bedeutet Gallenwegsverschluss (obstruktive Cholestase) und Tumorverdacht.
Verweise
Patienteninfos
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).