Fulminante Hepatitis

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Die fulminante Hepatitis ist eine besonders schwere und rasche Verlaufsform einer Leberentzündung. Sie ist gekennzeichnet durch rasch ansteigende und extrem erhöhte Transmaninasen (GPT (ALAT) (z. B. über 200-fach erhöht) und assoziiert mit dem hohen Risiko eines akuten Leberversagens.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!



Ursachen

Die Ursachen eines fulminanten Verlaufs einer Hepatitis sind vielfältig. Zu ihnen gehören beispielsweise ein besonders schwerer Verlauf einer akuten Virushepatitis (Hepatitis A, Hepatitis B, Hepatitis E, Gelbfieber) oder ein akuter Medikamentenschaden der Leber mit hepatitischem Verlauf.

Entwicklung

Durch massive Schädigung der Leberzellen kommt es zu einer Abnahme der Funktionsfähigkeit der Hepatozyten:

Klinische Symptomatik

Die klinische Symptomatik wird durch Gelbsucht (Ikterus), Eintrübung und Verwirrtheit (im Sinne einer hepatischen Enzephalopathie) und Bewusstlosigleit (Leberkoma bei Hirnschwellung) sowie durch zunehmende Blutungsneigung (durch Mangel an Gerinnungsfaktoren) bestimmt.

Labordiagnostik

Eine Ursachendiagnostik umfasst die hepatotrophen Viren (HAV, HBV, HDV, u.U. das Gelbfiebervirus) sowie lebertoxische Substanzen, auch Medikamente.

Laborwerte als Kontrollparameter: Eine Reihe von Laborwerten sind wegen der potenziell raschen und dramatischen Entwicklung häufig zu prüfen. Dazu gehören vor allem Blutbild, Leberwerte, Elektrolyte, Blutgasanalyse, Nierenwerte, Ammoniak und Gerinnungswerte.

Therapie

Die Behandlung erfolgt i. d. R. auf einer Intensivstation unter ständiger Kontrolle der Kreislaufparameter, der Laborwerte und des Bewustseinszustandes. Sie richtet sich auf den Erhalt der Vitalfunktionen und erfordert u. U. eine rasche Entscheidung zu einer High-Volume Hämofiltration (1) 2018 Oct 2. doi: 10.1111/hepr.13255. oder Lebertransplantation (2)Hepatology. 2018 Sep 15. doi: 10.1002/hep.30273..

Mehr dazu siehe hier.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Verweise

Literatur

Literatur
1 2018 Oct 2. doi: 10.1111/hepr.13255.
2 Hepatology. 2018 Sep 15. doi: 10.1002/hep.30273.