Kategorie: Tumorkrankheiten

Rapamycin

Rapamycin (Sirolimus) ist ein Makrolid mit außergewöhnlichen biologischen Eigenschaften (1)Oncogene. 2000 Dec 27;19(56):6680-6. Es wirkt fungizid (gegen Pilze), antibakteriell (gegen Bakterien), immunsuppressiv (die natürliche Immunreaktion unterdrückend), antitumorös (Krebs
Mehr lesen

Protoonkogene

Protoonkogene sind Vorläufer von Onkogenen. Es handelt sich primär um „normale“ Gene, die eine notwendige physiologische Rolle im Zellzyklus (z. B. Zellteilung und-reifung, Apoptose) spielen. Bestimmte Mutationen können
Mehr lesen

Onkogene

Als Onkogen (Onko-Gen) wird ein Gen bezeichnet, das die Krebsentstehung fördert. Die einzelnen Onkogene entstehen durch Mutation aus "normalen" Genen, die eine Funktion bei der Zellteilung haben. Die
Mehr lesen

Idelalisib

Idelalisib (Zydelig®) ist der erste Vertreter der neuen Gruppe der Pl3K-Hemmer, der zur Behandlung schwer therapierbarer B-Zell-Neoplasmen global zugelassen ist (1)Drugs. 2014 Sep;74(14):1701-7. Kombinationen mit anderen Tumormitteln sind
Mehr lesen

Acalabrutinib

Acalabrutinib (ACP-196) ist ein Hemmer der Bruton’s Tyrosinkinase (BTK-Hemmer) der zweiten Generation, der im Vergleich zu Ibrutinib spezifischer wirkt und weniger Nebenwirkungen entfaltet (1)J Hematol Oncol. 2016 Mar
Mehr lesen

Necitumumab

Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs.  Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR besonders stark exprimiert wird, und ist (in Kombination
Mehr lesen

Dabrafenib

Dabrafenib ist ein BRAF-Hemmer und eröffnet bei vielen malignen Erkrankungen, in denen andere Therapieregime versagen, eine neue wirksame Option. Dazu siehe hier. Verweise Tumor Krebsentstehung → Über facebook
Mehr lesen