Kategorie: Lungenkrankheiten

Antisynthetase-Syndrom

Das Das Antisynthetase-Syndrom ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert.
Mehr lesen

COPD

COPD ist die Abkürzung für chronic obstructive pulmonary disease. Es handelt sich um eine chronisch fortscheitende Bronchitis, die in den meisten Fällen durch Rauchen ausgelöst ist.
Mehr lesen

ECMO

ECMO (Abkürzung für extrakorporale Membranoxigenierung) ist eine Methode zur technischen Unterstützung der Lungenfunktion bei einer schweren Störung des Gasaustauschs.
Mehr lesen

Hypoxämie

Hypoxämie bedeutet verminderter Sauerstoffgehalt im Blut. Sie zeigt eine generelle Sauerstoffuntersättigung des Körpers an (Hypoxie). Eine Hypoxämie bei körperlichen Anstrengungen kann harmlos sein und ist vorübergehend; eine durch
Mehr lesen

Lungentumor

Lungentumor bedeutet Raumforderung in den Lungen. Die Diagnostik erfolgt durch bildgebende Verfahren, Bronchoskopie und Untersuchung einer Gewebeprobe. Sie dient der Klärung der Behandlungsoptionen. Der Begriff Lungentumor ist zwar
Mehr lesen

Necitumumab

Necitumumab (Portrazza®) ist Medikament zur Behandlung von Tumoren, insbesondere von Lungenkrebs.  Er hemmt das Wachstum verschiedener Tumore, in denen EGFR besonders stark exprimiert wird, und ist (in Kombination
Mehr lesen

Delamanid

Delamanid  ist ein Mittel gegen Tuberkulose, das auch bei multiresistenten und extrem resistenten Mykobakterienstämmen Wirkung zeigt. Es wurde wegen der zunehmenden Dringlichkeit und der Schwierigkeit, genügend Studienteilnehmer zu
Mehr lesen

Dupilumab

Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die Aktivität von bestimmten immunvermittelten Erkrankungen zu bessern. Positive
Mehr lesen