Vitiligo ist eine Pigmentationsstörung der Haut. Sie kann ein kosmetisches und damit ein psychologisches Problem darstellen. Inzwischen ist sie als eine Autoimmunkrankheit der Haut identifiziert worden.
Das Das Antisynthetase-Syndrom ist ein Untertyp einer nicht infektiös bedingten Muskelentzündung (idiopathische entzündliche Myopathie) und mit einer ebenfalls nicht infektiös bedingten Lungenerkrankung assoziiert.
Die leukozytoklastische Vaskulitis ist eine Entzündung kleiner Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen. In der Regel ist sie an der Haut zu erkennen und wird als kutane
Clemastin ist eine Substanz, die das Gehirn zu schützen vermag. Es regt die Regeneration von Nervenzellauläufern an und weist günstige Effekte bei multipler Sklerose, Schizophrenie und Depression auf.
Die primär biliäre Cholangitis (PBC), früher als "primär biliäre Zirrhose" bezeichnet (ebenfalls als PBC abgekürzt), ist eine seltene, aber oft schwerwiegende autoimmune Leberkrankheit, die die Gallenwege betrifft und
Ustekinumab ist ein Medikament, das die Immunreaktionen des Körpers verändert und besondere durch das Immunsystem des Körpers unterhaltene Erkrankungen, wie die Psoriasis und den Morbus Crohn, günstig beeinflussen
Die chronisch-entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie (engl.: chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy, CIDP) ist eine besondere Form einer Nervenschädigung, die bei Patienten mit Zuckerkrankheit häufiger als bei der Normalbevölkerung vorkommt. Sie