Neuste Beiträge

Herzkatheteruntersuchung

Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal invasive Methode, die in der Kardiologie zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken angewendet wird. Hauptindikationen sind die Diagnostik der koronaren Kerzkrankheit, von Herzklappenkrankheiten und
Mehr lesen

COPD

COPD ist die Abkürzung für chronic obstructive pulmonary disease. Es handelt sich um eine chronisch fortscheitende Bronchitis, die in den meisten Fällen durch Rauchen ausgelöst ist.
Mehr lesen

ECMO

ECMO (Abkürzung für extrakorporale Membranoxigenierung) ist eine Methode zur technischen Unterstützung der Lungenfunktion bei einer schweren Störung des Gasaustauschs.
Mehr lesen

Non-HDL-Cholesterin

Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und
Mehr lesen

Kardiorenales Syndrom

Kardiorenales Syndrom (engl. cardiorenal syndrome, CRS) bedeutet eine Kombination von Symptomen, die von Herz- und Nierenkrankheiten ausgehen. Der Begriff basiert auf der Erkenntnis, dass diese Krankheiten sich wechselseitig
Mehr lesen

rT3 (reverses Trijodthyronin)

rT3 steht für reverses Trijodthyronin (reverses T3). Es ist ein im Körper entstehendes Abbauprodukt des Schilddrüsenhormons L-Thyroxin (Tetrajodthyronin, 3,3’,5,5'-Tetraiod-L-thyronin, T4), das im Gegesatz zu T3 nicht hormonaktiv ist.
Mehr lesen

Hypoxämie

Hypoxämie bedeutet verminderter Sauerstoffgehalt im Blut. Sie zeigt eine generelle Sauerstoffuntersättigung des Körpers an (Hypoxie). Eine Hypoxämie bei körperlichen Anstrengungen kann harmlos sein und ist vorübergehend; eine durch
Mehr lesen

Nasennebenhöhlenentzündung

Die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) geht in der Regel von einer Infektion der Nasenschleimhaut aus und wird durch eine entzündliche Verschwellung des Zugangs (Ostium) unterhalten.
Mehr lesen