Neuste Beiträge

Long-COVID

Long-COVID (Post-COVID-19-Syndrom, post-acute sequelae of SARS-CoV-2 infection, PASC) ist eine nicht klar definierte Krankheit, die durch über 3 Monate hinaus anhaltende Gesundheitsprobleme in der Folge von COVID-19 gekennzeichnet
Mehr lesen

Tumormarker CA72-4

Der Tumormarker CA72-4 (Carbohydrate-Antigen 72-4) ist ein hochmolekulares Glykoprotein, das in der Diagnostik und Verlaufskontrolle des Magenkarzinoms und verschiedener anderer Tumore des Magendarmtrakts und des Eierstocks verwendet wird.
Mehr lesen

Tumormarker CA50

Der Tumormarker CA50 (carbohydrate antigen 50; auch als CA 50 oder CA-50 abgekürzt) wird in der Labormedizin zur Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bösartiger Geschwülste verwendet. Es ist ein Gangliosidglykoprotein,
Mehr lesen

Vonoprazan

Vonoprazan ist ein neuartiger Säureblocker, der sich in Studien bei blutenden Magen- und Duodenalgeschwüren bewährt hat. Gegenüber den üblichen Protonenpumpenblockern (PPI) hat es eine Reihe von Vorteilen.
Mehr lesen

Blutarmut

Blutarmut (Anämie) kann durch Blutverlust, mangelhafte Nachbildung von Blut oder Blutzerfall entstehen. Bei Blutverlust, der nicht gleich erkennbar ist, liegt die Blutungsquelle meist im Magendarmkanal.
Mehr lesen

Affenpocken (Monkeypox)

Affenpocken (Monkeypox, MPXV) sind eine Viruserkrankung, bei der sich Fieber und auffällige Hautpusteln bilden. Der Verlauf ist meist milde; in schweren Fällen stehen Medikamente und vorbeugend eine Impfung
Mehr lesen

Freie Leichtketten

Freie Leichtketten sind Proteinbestandteile, die bei der Bildung von Immunglobulinen durch Plasmazellen entstehen. Sie werden bestimmt, wenn der Verdacht auf eine Erkrankung des Immunsystems besteht.
Mehr lesen