Kategorie: Fettstoffwechselstörungen

Non-HDL-Cholesterin

Non-HDL-Cholesterin (Non-HDL-C) ist ein rechnerisches Maß und fasst alles Cholesterin im Blut zusammen außer HDL-C (Gesamt-Cholesterin minus HDL-Cholesterin). Es dient als Marker für das Arterioskleroserisiko älterer Menschen und
Mehr lesen

Typ-1-Hypertriglyceridämie

Die Typ-1-Hypertriglyceridämie ist eine in der Regel genetisch bedingte Fettstoffwechselstörung, bei der bereits im Neugeborenen- und Kleinkindalter eine starke Konzentrationserhöhung der Chylomikronen im Blut vorliegt.
Mehr lesen

PCSK9-Hemmer

PCSK9-Hemmer sind ein neues Therapieprinzip zur Senkung stark erhöhter Cholesterinwerte im Blut. Sie vermindern das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich und kommen zur Behandlung schwerer, sonst nicht
Mehr lesen

Adipositas

Adipositas bedeutet starkes Übergewicht und wird laut WHO definiert als Body-Mass-Index (BMI) von 30 kg/qm und darüber. Sie gilt als Risikofaktor für viele Krankheiten, so vor allem für
Mehr lesen