Berardinelli-Seip-Syndrom
Das Berardinelli-Seip-Syndrom ist eine sehr seltene genetisch bedingte generalisierte Lipodystrophie (engl: congenital generalized lipodystrophy, CGL).
Das Wichtigste
Kurzgefasst |
Das Berardinelli-Seip-Syndrom ist eine sehr seltene und schwerwiegende Stoffwechselkrankheit, bei der die Bildung von Fettgewebe im Körper gestört ist. Die Fettzellen sind nicht in der Lage Fett zu speichern. Verbunden ist die Erkrankung mit einer Zuckerkrankheit, viel zu hohen Fettwerten im Blut, einer vorzeitigen Verkalkung der Blutgefäße, einer Fettleber und einer Neigung zu wiederholten Bauchspeicheldrüsenentzündungen. Typisch ist ein stark erhöhter Spiegel an Triglyceriden und ein starker Mangel an Leptin im Blut. Alle die Komplikationen lassen sich heute durch künstliches Leptin, das Metreleptin (Myalept) sehr gut behandeln. (1)Nat Rev Endocrinol. 2015 Sep;11(9):522-34. doi: 10.1038/nrendo.2015.123. |
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Beschreibung
Die Erkrankung manifestiert sich bereits bei der Geburt (kongenitale Lipodystrophie). Fettzellen fehlen fast vollständig oder sind unfähig, Triglyceride zu speichern. Die Spiegel an Chylomikronen und entsprechend an Triglyceriden im Blut sind stark erhöht. Der Leptinspiegel ist deutlich vermindert, was zu Heißhunger führt. Es besteht eine periphere Insulinresistenz. Zu den Folgen gehören frühzeitige Arteriosklerose, Fettleber, Diabetes und die Neigung zu einer Pankreatitis. Auch werden Herzmanifestationen mit Kardiomyopathie und Herzrhythmusstörungen beschrieben (2)Clin Diabetes. 2016 Oct; 34(4): 181–186.
Genetische Grundlagen
Die Erkrankung wird autosomal rezessiv vererbt. Der Defekt betrifft verschiedene Gene, vor allem AGPAT2, BSCL2 (Seipin-Gen), Caveolin 1 (CAV1) und das Gen für den Polymerase-I-und-Transcriptrelease Factor (PTRF). (3)Endocrinol Metab Clin North Am. 2017 Jun;46(2):539-554. doi: 10.1016/j.ecl.2017.01.012
Typen
Je nach genetischer Ursache werden verschiedene CGL-Typen unterschieden (4)Nat Rev Endocrinol. 2015 Sep;11(9):522-34. doi: 10.1038/nrendo.2015.123.. Alle entwickeln eine Isulinresistenz mit ihren Folgen. Es wurden auch einige klinische und laborchemische Unterschiede gefunden (5)J Clin Endocrinol Metab. 2016 Jul;101(7):2759-67. doi: 10.1210/jc.2016-1005.:
- Typ 1 beruht auf AGPAT2-Mutationen. Das Fettgewebe ist an Handflächen, Fußsohlen, Kopfhaut und in der Augenregion bleibt erhalten. Der Adiponectin-Spiegel ist gegenüber Typ 2 niedriger.
- Typ 2 beruht auf BSCL2-Mutationen. Schwerste Form der Lipodystrophie. Eine Leberbeteiligung tritt gehäuft auf. Der Leptin-Spiegel ist deutlich niedriger als bei den anderen Typen (6)J Clin Endocrinol Metab. 2010 Mar;95(3):1463-8. doi: 10.1210/jc.2009-1824. BSCL2 kodiert für Seipin, welches für die Bildung und Aufrechterhaltung von Fetttröpfchen in Fettzellen erforderlich ist (7)Proc Natl Acad Sci U S A. 2007 Dec 26;104(52):20890-5.
- Typ 3 beruht auf CAV1-Mutationen.
- Typ 4 beruht auf PTRF-Mutationen. Bei ihm tritt eine Myopathie (Muskelschwäche) gehäuft auf.
Therapie
Metreleptin gilt als wirksam (8)Ther Clin Risk Manag. 2015 Sep 16;11:1391-400. doi: 10.2147/TCRM.S66521 (9)Recent Pat Endocr Metab Immune Drug Discov. 2015;9(2):74-8 (10)J Hum Genet. 2014 Jan;59(1):16-23. doi: 10.1038/jhg.2013. In einer Spanischen Studie führte es (subkutane Selbstinjektionen) zu einer wesentlichen Verbesserung der Stoffwechselparameter: das HbA1c (zur Diabeteskontrolle) sank von durchschnittlich 10,4 auf 7,1, der Triglyceridspiegel sank um im Mittel 76%, die erhöhten Leberenzyme um 65%. (11)Endocrine. 2015 May;49(1):139-47. doi: 10.1007/s12020-014-0450-4.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
Verweise
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).
Literatur
↑1 | Nat Rev Endocrinol. 2015 Sep;11(9):522-34. doi: 10.1038/nrendo.2015.123. |
---|---|
↑2 | Clin Diabetes. 2016 Oct; 34(4): 181–186 |
↑3 | Endocrinol Metab Clin North Am. 2017 Jun;46(2):539-554. doi: 10.1016/j.ecl.2017.01.012 |
↑4 | Nat Rev Endocrinol. 2015 Sep;11(9):522-34. doi: 10.1038/nrendo.2015.123. |
↑5 | J Clin Endocrinol Metab. 2016 Jul;101(7):2759-67. doi: 10.1210/jc.2016-1005. |
↑6 | J Clin Endocrinol Metab. 2010 Mar;95(3):1463-8. doi: 10.1210/jc.2009-1824 |
↑7 | Proc Natl Acad Sci U S A. 2007 Dec 26;104(52):20890-5. |
↑8 | Ther Clin Risk Manag. 2015 Sep 16;11:1391-400. doi: 10.2147/TCRM.S66521 |
↑9 | Recent Pat Endocr Metab Immune Drug Discov. 2015;9(2):74-8 |
↑10 | J Hum Genet. 2014 Jan;59(1):16-23. doi: 10.1038/jhg.2013 |
↑11 | Endocrine. 2015 May;49(1):139-47. doi: 10.1007/s12020-014-0450-4. |