RAAS-Hemmer sind Medikamente, die das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System hemmen. Sie gehören zur Basistherapie einer Herzinsuffizienz (Herzleistungsschwäche). Auf eine ausreichende Dosierung muss geachtet werden.
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine minimal invasive Methode, die in der Kardiologie zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken angewendet wird. Hauptindikationen sind die Diagnostik der koronaren Kerzkrankheit, von Herzklappenkrankheiten und
Die Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) geht in der Regel von einer Infektion der Nasenschleimhaut aus und wird durch eine entzündliche Verschwellung des Zugangs (Ostium) unterhalten.
Virustatika (Einzahl: Virustatikum) sind antiviral wirkende Substanzen. Ihnen kommt eine große therapeutische Bedeutung bei verschiedenen Viruskrankheiten zu.
Pflanzliche Arzneimittel sind Verbindungen aus dem Pflanzenreich, die sich medikamentös nutzen lassen. Gemüse und Obst sind natürliche Quellen. Je nach Verbindung wirken sie beispielsweise antientzündlich, antioxidativ, neuroprotektiv (das
Die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) ist eine schmerzhafte chronisch entzündliche Erkrankung der Wirbelsäule. Sie kann zur Wirbelsäulenversteifung führen. Ein Frühzeichen sind nächtliche Rückenschmerzen. Die Behandlung ist vielschichtig und
mTOR ist die Abkürzung für „molecular target of rapamycin“. Es ist ein zentraler Regulator der Zellteilung und Zelldifferenzierung. mTOR-Hemmer haben eine große Bedeutung in der individualisierten Medizin bekommen.
Malnutrition bedeutet Mangelernährung. Sie kann durch Nahrungsmangel, eine körperliche Krankheit oder einen krankhaften psychischen Prozess ausgelöst werden.
Alkoholtoxischer Leberschaden bedeutet Leberschaden, der durch die toxische (giftige) Wirkung von Alkohol verursacht ist. Er kann nur leicht ausgeprägt sein und symptomlos verlaufen oder auch zum Tode führen.