Das Wiskott-Aldrich-Syndrom ist eine genetisch bedingte Krankheit, die durch einen Immundefekt zu rezidivierenden Infektionen, Ekzemen und einer Thrombozytopenie mit zu kleinen Blutplättchen und einer Blutungsneigung führt. Es wurde
Das Goodpasture-Syndrom (engl.: anti-glomerular basement membrane (GBM) disease, anti-GBM disease) ist eine Autoimmunkrankheit, bei welcher Antikörper gegen Basalmembranen (Anti-GBM Antikörper) zu einer schweren Störung von Nieren und Lungen
Die IgG4-assoziierte Cholangitis ist ein besonderer Typ einer vernarbenden Gallenwegsentzündung (sklerosierenden Cholangitis) und gehört zu den IgG4-assoziierten Erkrankungen. Betroffen sind vor allem Männer im mittleren bis höheren Alter.
Die Autoimmunpankreatitis ist eine durch Selbstangriff des Immunsystems ausgelöste Bauchspeicheldrüsenentzündung. Sie ist oft mit anderen Autoimmunkrankheiten Assoziiert und verläuft primär chronisch. Zwei Typen sind zu unterscheiden, beide reagieren
Die IgG4-assoziierte Pankreatitis ist eine besondere Form einer Autoimmunpankreatitis (AIP), die wiederum eine besondere Form einer Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis) darstellt. Bei den Autoimmunpankreatitiden ist das Immunsystem fehlgeleitet; es greift
IgG4-assoziierte Erkrankungen (engl.: IgG4-related disease (IgG4-RD) [1]) sind Systemerkrankungen, die praktisch alle Organe und Gewebe des Körpers betreffen können und zu starken Schwellungen und Fibrosierungen neigen. Ihre Entstehung
Die Hashimoto-Thyreoditis ist die häufigste Schilddrüsenerkrankung, die zu einer Hypothyreose führt. Synonyme sind „chronische lymphozytische Thyroiditis“ und „chronische autoimmune Thyroiditis“ [1]. → Über facebook informieren wir Sie über
Die Dermatitis herpetiformis Duhring ist eine Hautkrankheit, die durch große Plaques herpesähnlicher Bläschen charakterisiert ist. Sie tritt bei Kindern und Judendlichen, vorwiegend jedoch im mittleren Lebensalter auf. Die
Die IgA-Nephropathie ist eine langsam fortschreitende Nierenkrankheit, die heute als Autoimmunkrankheit gilt. Durch unbekannte Auslöser kommt es zu einem Immunangriff auf im Blut zirkulierende eigene Abwehrkörper, die sich