Kategorie: Pankreaskrankheiten

ERCP

Die ERCP  (Endoskopische Retrograde CholangioPancreaticographie) dient der Diagnostik der Gallengänge, der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
Mehr lesen

Post-ERCP-Pankreatitis

Die Post-ERCP-Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse in der Folge einer endoskopischen retrograden Röntgendarstellung der Gallenwege und der Pankreasgänge (endoskopische rertograde Cholangiopancreaticographie, ERCP). (1)Adv Clin Exp Med. 2018 Jan;27(1):149-154.
Mehr lesen

Medikamenten-induzierte Pankreatitis

Eine Medikamenten-induzierte Pankreatitis rückt als Ursache einer Bauchspeicheldrüsenentzündung dann in den Vordergrund, wenn Alkohol und Gallensteine als Ursachen unwahrscheinlich sind. Medikamente werden als Auslöser einer akuten Pankreatitis gelegentlich übersehen.
Mehr lesen

Pankreasenzyme

Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie Lipase und Amylase. Sie werden auch im Serum
Mehr lesen

Akute Pankreatitis

Akute Pankreatitis bedeutet rasch aufflammende Bauchspeicheldrüsenentzündung. Sie ist ist ein potenziell lebensbedrohliches Krankheitsbild und sollte daher rasch diagnostiziert und behandelt werden.
Mehr lesen