Der Gastrointestinaltrakt
Gastrointestinaltrakt bedeutet eine Zusammenfassung aller Organe, die bei der Verdauung eine Rolle spielen. Es sind dies
- Speiseröhre (Ösophagus),
- Magen,
- Dünndarm mit den Teilen (von oben nach unten) Zwölffingerdarm, Jejunum und Ileum,
- Dickdarm (Kolon) mit seinem aufsteigendem (Colon ascendens) querverlaufendem (Colon transversum), absteigendem (Colon descendens) Schenkel, S-Darm (Colon sigmoideum) und dem Mastdarm (Rektum),
- Darmausgang (Analkanal) mit seinem Verschlussmechanismus (Sphincter ani).
Hinzu gehören auch die großen Darmanhangsdrüsen,
- die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und
- die Leber (Hepar).
Beide werden wegen ihrer vielfältigen Aufgaben im Körper häufig als nicht Darm-assoziierte Organe wahrgenommen; sie entwickeln sich jedoch als Darmanhangsgebilde und üben Funktionen aus, die mit denen der Verdauung eng zusammenwirken.
Verweise