Linitis plastica

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Eine Linitis plastica ist ein Magenkarzinom, welches diffus die Magenwand infiltriert und sie über Anregung der Bildung von Bindegewebsfasern versteift. Eine Operation in frühem Stadium kann das Leben am ehesten verlängern. Eine wirksame Chemotherapie gibt es noch nicht. Die Hoffnungen liegen auf Checkpointinhibitoren. (1)World J Surg Oncol. 2017 Jul 5;15(1):123. DOI: 10.1186/s12957-017-1187-3

Siehe auch unter Magenkarzinom.


Histologie

Das mikroskopische Bild zeigt typischerweise Filamentbänder, die den alten Ärzten wie Leinen imponierten. Daher rührt der Begriff „Linitis“. (2)El-Nakeep S, Kasi A. Linitis Plastica. 2022 Feb 24. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island … Continue reading Es handelt sich um eine diffuse Infiltration der Magenwand mit Krebszellen aus der Magenschleimhaut. Histologisch ist es meist ein Siegelringkarzinom. Typischerweise besteht die verdickte Magenwand neben den einsprießenden Tumorverbänden aus zunehmendem fibrösen Bindegewebe, was die besondere Steifigkeit erklärt. Durch sie ist die Linitis plastica von einem szirrhösen Magenkarzinom Borrmann IV zu unterscheiden. (3)Clin Endosc. 2016 Jul;49(4):336-45. DOI: 10.5946/ce.2016.057

Diagnostik

Anamnese und körperlicher Befund: lange Zeit oft keine besonderen Beschwerden, manchmal unspezifische Symptomatik wie bei einer Dyspepsie mit Übelkeit und Völlegefühl. Später Gewichtsabnahme. Wenn klinisch vergrößerte Lymphknoten in der linken Supraklavikulargrube tastbar sind (Virchow´scher Lymphknoten), liegen wahrscheinlich Metastasen vor. Solch ein Befund muss an ein Magenkarzinom denken lassen.

Gastroskopie: Diese Form des Magenkarzinoms ist wegen des meist primär die Wand infiltrierenden Wachstums gelegentlich endoskopisch nicht nachweisbar; bei der Gastroskopie wird dann eine normale oder nur entzündlich veränderte Schleimhaut beschrieben. Gelegentlich erkennt man ein nicht heilendes Ulkus. In fortgeschrittenem Stadium kann eine mangelhafte Aufdehnbarkeit bei Luftinsufflation des Magens wegen der zunehmenden Wandsteifigkeit imponieren.

Sonographie des Oberbauchs: Die Magenwand kann verdickt imponieren; oft jedoch ist eine Wandverdickung, wie sie in leerem Zustand natürlicherweise vorliegt, kaum von einer pathologischen Verdickung azugrenzen. Eine Verdickung im gedehnten Zustand ist verdächtig.

Computertomographie des Abdomens: in Frühstadien besteht keine ausreichende Sensitivität. Eine Untersuchung in gedehntem Zustand sollte bessere Aussagen ermöglichen.

Endosonographie: in Frühstadien ist oft eine eindeutige Aussage mit Hilfe einer Endosonographie nicht zu treffen. Wenn eine Wandverdickung mit infiltrativen Prozessen erkennbar ist, kann eine Feinnadelbiopsie durchgeführt werden und zur Diagnose führen. (4)Medicine (Baltimore). 2017 Dec;96(50):e8937. DOI: 10.1097/MD.0000000000008937

Laparoskopie: eine chirurgische explorative Laparoskopie mit der Möglichkeit zu einer Gewebsprobenentnahme (auch transmurale Magenwandbiopsie) kann bei entsprechendem Verdacht und ausschöpfung der anderen diagnostischen Methoden möglicherweise die Diagnose sichern. Gelegentlich wird anlässlich einer gynäkologischen Laparoskopie wegen eines auffälligen Ovarialtumors ein Krukenbergtumor diagnostiziert, der histologisch ein Siegelringkarzinom sein kann. In diesen Fällen muss an ein Magenkarzinom gedacht werden. Gelegentlich erkennt man laparoskopisch Abtropfmetasasen auf dem Ovar (Krukenberg Tumor). (5)Clin J Gastroenterol. 2021 Aug;14(4):994-1003

Disseminierte intravasale Gerinnung: Beim Siegelrinkarzinom kann es zu Einschwemmungen von Muzinmaterial in die Blutbahn und in ihrer Folge zu einer Zerstörung roter Blutkörperchen (Hämolyse) kommen. Unter dem Mikroskop lassen sich Fragmentozyten (Eierschalenzellen) erkennen. Es kommt eine intravasale diffuse Gerinnung mit Abfall von Fibrinogen und Anstieg von Spaltprodukten (Splits) zustande.

Behandlung und Prognose

In einer amerikanischen Zusammenstellung von 740 Fällen eines nicht metastasierten Magenkarzinoms wurde bei 21,2% eine Linitis plastica gefunden, in 75,8% bereits in fortgeschrittenem Stadium mit Peritonealkarzinose (Ausbreitung im Bauchfell). Sie hatten eine mittlere Lebenszeit von 14,0 Jahren (vs. 33,5 Jahre ohne Linitis), wenn eine Operation (Resektion durchgeführt wurde von 21,8Jahren (vs. 91,0 Jahren). Die Nichtoperierten wurden mit Chemotherapie und Radiochemotherapie behandelt. (6)J Gastrointest Surg. 2020 May;24(5):1018-1025. DOI: 10.1007/s11605-019-04422-7.

Eine Chemotherapie ist wenig erfolgreich; verwendet werden Regime mit 5-Fluorouracil, Cisplatin, Methotrexat und Mitomycin C. (7)Anticancer Drugs. 2006 Jun;17(5):581-6. DOI: 10.1097/00001813-200606000-00013. Auch sind Anwendungen von S-1, einem oralen Fluorpyrimidin, als adjuvante Therapie nach Magenresektion bei Magenkarzinom (aber nicht speziell einer Linitis plastica) erfolgt, die zu einer Verlängerung der Überlebenszeit geführt haben. Inzwischen werden Hoffnungen auf eine Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren gesetzt. Erste positive Erfahrungen bestehen mit solchen, die den CTLA4-Signalweg und den PD-1/PD-L1-Signalweg blockieren . (8)Future Oncol. 2021 Apr;17(12):1553-1569. doi: 10.2217/fon-2020-0829.

Siehe auch unter Therapie des Magenkarzinoms.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO!


Verweise

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).



Literatur

Literatur
1 World J Surg Oncol. 2017 Jul 5;15(1):123. DOI: 10.1186/s12957-017-1187-3
2 El-Nakeep S, Kasi A. Linitis Plastica. 2022 Feb 24. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan–. PMID: 33085441.
3 Clin Endosc. 2016 Jul;49(4):336-45. DOI: 10.5946/ce.2016.057
4 Medicine (Baltimore). 2017 Dec;96(50):e8937. DOI: 10.1097/MD.0000000000008937
5 Clin J Gastroenterol. 2021 Aug;14(4):994-1003
6 J Gastrointest Surg. 2020 May;24(5):1018-1025. DOI: 10.1007/s11605-019-04422-7.
7 Anticancer Drugs. 2006 Jun;17(5):581-6. DOI: 10.1097/00001813-200606000-00013.
8 Future Oncol. 2021 Apr;17(12):1553-1569. doi: 10.2217/fon-2020-0829.