Hepatopathie

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Hepatopathie bedeutet krankhafte Störung der Leberstruktur und/oder -funktion. Erkennbar wird sie meist durch pathologische Laborwerte oder eine sonographische Abnormität des Lebermusters.

Eine Auffälligkeit in Struktur und7oder Funktion der Leber kann sich als

  • eigene Leberkrankheit (z. B. eine Leberentzündung, eine Leberverfettung, ein intrahepatischer Gallestau, eine Narbenleber)
  • Mitbeteiligung der Leber im Rahmen einer anderen Erkrankung, einer allgemeinen Stoffwechselstörung oder
  • Nebenwirkung von Medikamenten erweisen.

Die Ursache sollte geklärt werden. Auch wenn manche zufällig entdeckte Auffälligkeiten vorübergehend sind und wenig beeinträchtigend bleiben, so kann doch jede auch nur geringe Auffälligkeit auch eine ernsthafte Krankheit anzeigen und unbemerkt in einer Narbenleber münden. (Siehe dazu unter Diagnostik der Leberzirrhose.)


Differenzialdiagnosen

Leberschaden durch hepatische Ursache

Als Differenzialdiagnosen kommen definierte Leberkrankheiten in Betracht. Dazu gehören Krankheiten aus folgenden Bereichen:

  • Hepatitis: Transaminasen stärker erhöht als die Cholestaseenzyme; Unterscheidung zwischen akut und chronisch sowie in infektiös, autoimmun und metabolisch erforderlich,
  • Fettleber: meist mit einer mehr oder weniger ausgeprägten Entzündung assoziiert,
  • Cholestase: Erkrankungen der Gallenwege (Cholangitis, PBC, PSC), Abflussstörung der Galle (obstruktive Cholestase)
  • Leberzirrhose (Narbenleber): verschiedene Stadien (siehe hier); im ersten Stadium noch kaum Symptome, aber schon deutliche Zeichen in der Ultraschalluntersuchung (Sonographie), später zunehmender Leberausfall und Komplikationen.
  • Angeborene Stoffwechselstörungen (Defekte im Galaktose-, Fruktose– und Tyrosin-Metabolismus), (1)Pediatr Clin North Am. 2018 Apr;65(2):337-352. DOI: 10.1016/j.pcl.2017.11.008
  • Mitochondriale Hepatopathie: sie ist eine neue Gruppe von leberbezogenen Stoffwechselkrankheiten, die durch eine primäre Fehlfunktion der Mitochondrien der Hepatozyten (Leberzellen) gekennzeichnet ist und in einer Zellschädigung, Leberverfettung und Leberversagen mündet. Sie betrifft Kinder und ist bis auf symptomatische Maßnahmen nicht therapierbar. (2)Clin Liver Dis. 2022 Aug;26(3):421-438. doi: 10.1016/j.cld.2022.03.006 Eine Lebertransplantation müsste heilend wirken.
  • Zoonotische Infektionen der Leber
    • Echinokokkose, (3)Clin Microbiol Rev. 2019;32(2):e00075-18. doi: 10.1128/CMR.00075-18
    • Schistosomiasis (Bilharziose), (4)Mem Inst Oswaldo Cruz. 2004;99(5 Suppl 1):51-7. doi: 10.1590/s0074-02762004000900009
    • Ascariasis (Spulwurmbefall), (5)World J Gastroenterol. 2016 Sep 7;22(33):7507-17. DOI: 10.3748/wjg.v22.i33.7507

Leberschaden durch extrahepatische Ursache

Folgenden Ursachen einer pathologischen Reaktion der Leber oder einer Mitbeteiligung der Leber im Rahmen einer zugrundeliegenden Erkrankung sind beispielsweise:

  • Suchtkrankheit: drogenbedingte und alkoholische Leberschädigung,
  • Fettleberhepatitis bei Überernährung und Adipositas
  • diabetisch bedingte Fettleber und glykogenische Hepatopathie, (6)Diabetes Care. 2013 Jan;36(1):e6-7. DOI: 10.2337/dc12-1134.
  • medikamenteninduzierte Leberschädigung,
  • Leberschädigung bei total parenteraler Ernährung,
  • Hepatopathie bei Eklampsie Präklampsie,
  • Mukoviszidose-Hepatopathie,
  • Stauungsleber (kongestive Hepatopathie) (7)Congestive Hepatopathy. Int J Mol Sci. 2020 Dec 10;21(24):9420. DOI: 10.3390/ijms21249420,
  • Malaria, (8)J Postgrad Med. 2006 Oct-Dec;52(4):315-20. PMID: 17102560.
  • Sichelzellanämie. (9)Clin Liver Dis. 2019 May;23(2):177-189. doi: 10.1016/j.cld.2018.12.002

 


Verweise

Literatur

Literatur
1 Pediatr Clin North Am. 2018 Apr;65(2):337-352. DOI: 10.1016/j.pcl.2017.11.008
2 Clin Liver Dis. 2022 Aug;26(3):421-438. doi: 10.1016/j.cld.2022.03.006
3 Clin Microbiol Rev. 2019;32(2):e00075-18. doi: 10.1128/CMR.00075-18
4 Mem Inst Oswaldo Cruz. 2004;99(5 Suppl 1):51-7. doi: 10.1590/s0074-02762004000900009
5 World J Gastroenterol. 2016 Sep 7;22(33):7507-17. DOI: 10.3748/wjg.v22.i33.7507
6 Diabetes Care. 2013 Jan;36(1):e6-7. DOI: 10.2337/dc12-1134.
7 Congestive Hepatopathy. Int J Mol Sci. 2020 Dec 10;21(24):9420. DOI: 10.3390/ijms21249420
8 J Postgrad Med. 2006 Oct-Dec;52(4):315-20. PMID: 17102560.
9 Clin Liver Dis. 2019 May;23(2):177-189. doi: 10.1016/j.cld.2018.12.002