GLP-1-Agonisten sind eine neue Medikamentengruppe zur Behandlung des Typ-2-Diabetes. Sie werden auch als GLP-1-Rezeptoragonisten bezeichnet und sind Analoga des GLP-1. Sie aktivieren den Glucagon-Like-Peptide-1-Rezeptor (GLP-1-Rezeptor) und wirken als Inkretin-Mimetika.
Die „richtige“ Ernährung bei Diabetes mellitus ist ein wesentliches Standbein der Diabetes-Therapie. Ihr muss größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. In der Frühphase eines Prädiabetes kann sie seine Manifestation verhindern,
Fruktosamin (Fruktose mit einer Aminogruppe) ist ein nicht enzymatisch entstehendes Stoffwechselprodukt, dessen Messwert im Blut verwendet werden kann, um die Stoffwechsellage bei Menschen mit Diabetes mellitus zu beurteilen.
Eine kontinuierliche Zuckermessung im Körper (continuous glucose monitoring, CGM) dient der Behandlung des insulinpflichtigen Diabetes mellitus und verbessert die Zuckereinstellung deutlich. Praktikable technische Möglichkeiten dazu existieren seit 2000.
Unter glykämischer Kontrolle ist die ausreichende Kontrolle des Blutzuckerspiegels beim Diabetes mellitus durch Regulationsmechanismen des Körpers und therapeutische Maßnahmen zu verstehen. Über facebook informieren wir Sie über Neues
Als diabetische Vaskulopathie werden Gefäßveränderungen bezeichnet, die als Komplikation bei der Zuckerkrankheit auftreten. Sie gehört zu den häufigsten Krankheits- und Todesursachen weltweit. Ihre Vorbeugung und Therapie ist daher
Es sind genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) bekannt geworden, die dominant vererbt werden. Sie werden vor dem 25sten Lebensjahr manifest und sind nicht notwendigerweise
Der Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine Krankheit des Zuckerstoffwechsels. Die Haupttypen sind der Typ 1 (jugendlicher Diabetes, sofort insulinabhängig) und der Typ 2 (Erwachsenendiabetes, meist mit Übergewicht verbunden).