MCT-Kost
MCT-Kost bedeutet Kost mit mittelkettigen Triglyceriden. Der Begriff ist das Akronym von „medium-chain triglycerides“.
Physiologie
Mittelkettige Triglyceride (MCT) können ohne die Wirkung Fett-verdauender Enzyme und ohne die Vermittlung von Gallensäuren im Dünndarm resorbiert werden. Sie eignen sich daher zur Ernährung mit Fetten bei schweren Störungen der Bauchspeicheldrüsenfunktion (Pankreasinsuffizienz) und der Gallebildung der Leber (Cholestase). Dies ist besonders wertvoll, da sie auch die Resorption der fettlöslichen Vitamine (A,D,E,K) vermitteln.
Mittelkettige Triglyceride können einer diabetischen Stoffwechsellage vorbeugen. Das legen Tierversuche nahe, bei denen sie die Glukosetoleranz und die Adiponektin-Produktion steigern. (1)Lipids. 2006 Feb;41(2):207-12
Indikationen
- Indikationen für eine MCT-Kost sind Verdauungsstörungen der langkettigen Triglyceride (Neutralfette) durch Mangel an fettverdauenden Prinzipien (Lipase und Gallensäuren), z. B.
- bei einem Mangel an Fett verdauenden Enzymen im Darm, so bei einer Bauchspeicheldrüsenerkrankung mit exokriner Pankreasinsuffizienz (z. B. bei schwerer Pankreatitis oder nach Pankreasresektion) oder
- bei einem Gallemangel im Darm durch Cholestase, so bei einem Gallengangsverschluss (obstruktive Cholestase) oder einer schweren Leberkrankheit,
- Mögliche Indikation: Mittelkettige Triglyceride scheinen einen günstigen Effekt auf das Körpergewicht übergewichtiger Menschen auszuüben, so dass Kost mit MCT zur Gewichtsabnahme dienen kann. (2)Metabolism. 2007 Jul;56(7):985-91