„Medizin in Bildern“ veranschaulicht, welche Informationen diagnostische und therapeutische Befunde vermitteln können und wie Verfahren ablaufen. Die Seiten werden im Laufe der Zeit erweitert. Leberzirrhose in Bildern Colitis
Eine große Blutung aus einem Zwölffingerdarmgeschwür kann lebensbedrohlich sein. Der hier dargestellte Fall zeigt, wie dramatisch sie verlaufen kann. Ereignis Ein 46-jähriger Mann bricht bei Antritt einer Dienstreise
Ein 56-jähriger Mann, adipös, Raucher, kommt wegen Husten und Gewichtsabnahme zum Arzt. Aus der Vorgeschichte erwähnenswert ist eine Bypassoperation bei koronarer Herzkrankheit, gefördert durch erhöhte Fettwerte, starkes Übergewicht
Die Seite Colitis ulcerosa in Bildern stellt eine Gallerie mit Befunden der Sonographie, der Endoskopie und des Röntgens dar. Sie zeigen typische Aspekte der Erkrankung. Diese Seite gehört
Die Seite Brustkrebs in Bildern vermittelt einen Eindruck über Diagnostik und operative Behandlung dieser häufigen Krebsart. Etwa jede 10. Frau erkrankt im Leben an Brustkrebs (Mammakarzinom). Es ist
Die Seite „Chronische Pankreatitis in Bildern“ vermittelt einen Eindruck über die bildlich darstellbaren Veränderungen der Bauchspeicheldrüse bei ihrer chronischen Entzündung. Hier sind Abbildungen bildgebender Verfahren, wie der Sonographie,
Die Seite „Herzinsuffizienz in Bildern“ veranschaulicht die diagnostische Aussagefähigkeit klinischer und einfacher technischer Untersuchungen. Sie können relativ rasch ein Bild der vorliegenden Erkrankung und ihrem Schweregrad noch ohne
Die Galerie „Polypektomie in Bildern“ veranschaulicht die Technik der Entfernung von Schleimhautwucherungen im Magendarmkanal. Hier zu sehen sind die Abtragungssequenzen von Polypen aus dem Dickdarm bei einer Dickdarmspiegelung