Calprotectin

Artikel aktualisiert am 2. Juni 2023

Calprotectin wird als Marker zum frühen Nachweis einer Darmentzündung und von Darmkrebs verwendet. Es ist ein Protein neutrophiler Granulozyten. Es gelangt bei Entzündungen der Darmwand und bei Blutungen aus Adenomen und Darmtumoren in das Darmlumen und eignet sich daher als diagnostischer Marker. Seine Bestimmung im Stuhl (fäkales Calprotectin, FC) zeigt Blutungen empfindlicher an als andere Tests auf verborgenes Blut (FOBT). (1)BMC Cancer. 2022 Mar 24;22(1):315. doi: 10.1186/s12885-022-09440-4 (2)Digestion. 2023;104(1):30-41. doi: 10.1159/000527846


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.



Normgrenzen

In der Praxis wird meist ein Grenzwert von ≥ 100 µg/g verwendet. Werte darüber sprechen gegen ein Reizdarmsyndrom. (3)Gut. 2021;70(7):1214–1240

In Studien wird häufig ein FC-Wert von ≥ 50 µg/g als obere Grenze gewertet, ab der Tumorverdacht geäußert wird. (4)Gut. 2001;49(3):402–408 (5)Gastroenterology. 2002;123(2):450–460

Die Normgrenzen der einzelnen Labors sind zu beachten.

Fäkales Calprotectin als Marker für IBD

Calprotectin ist ein kalziumbindendes Protein (S100-Proteinkomplex der Familie A8/A9), das hauptsächlich im Zytoplasma von Granulozyten und Monozyten von Darmepithelzellen vorkommt. (6)Nat Chem Biol. 2015;11(10):765–771

Es kann als Marker für die Aktivität von chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (IBD, inflammatory bowel disease) dienen. (7)Dis Markers. 2014; 2014: 710915 DOI: 10.1155/2014/710915 Bei floriden Schüben einer Colitis ulcerosa und eines Morbus Crohn findet es sich im Stuhl relativ gleich verteilt, so dass aus dem Ergebnis einer Stuhlprobe auf den gesamten Stuhl geschlossen werden kann. (8)Scand J Gastroenterol. 1992 Sep; 27(9):793- Fäkales Calprotectin (FCP) kann selektiv Entzündungen des Darmtrakts nachweisen, nicht dagegen im gesamten Körper. Beim Reizdarm sind die Werte nicht erhöht. (9)Digestion. 2023;104(1):30-41. DOI: 10.1159/000527846

Empfindlichkeit bei der IBD-Diagnostik

Eine Metaanalyse von 30 prospektiven Studien ergibt bei floriden Schüben einer entzündlichen Darmkrankheit eine Sensitivität von bis zu 95% und eine Spezifität von bis zu 91%. (10)Am J Gastroenterol. 2007 Apr; 102(4):803-13

Verwendung zur IBD-Therapiekontrolle

Fäkales Calprotectin ist an die Präsenz weißer Blutkörperchen (Granulozyten) gebunden, die in das Darmlumen und damit in den Stuhl (Feces) gelangen. Wenn die fäkalen Calprotectinwerte in den Normbereich zurückgehen, kannvon einer Heilung der zuvor floriden Darmentzündung ausgegangen werden. Normwerte korrelieren mit einer völligen Normalisierung der Schleimhaut, einer mukosalen Heilung. (11)Scand J Gastroenterol. 2004 Oct; 39(10):1017-20 Calprotectin im Stuhl kann daher zur Kontrolle z. B. einer Infliximab-Therapie dienen (12)World J Gastroenterol. 2011 Dec 21; 17(47):5166-71. und Darmspiegelungen zur Therapiekontrolle (Kontrollkoloskopien) entbehrlich machen. (13)Health Technol Assess. 2013 Nov; 17(55):xv-xix, 1-211

Die Bestimmung von Calprotectin reduziert die Notwendigkeit einer Endoskopie zur Sicherung einer IBD-Aktivität laut einer Studie um 67%. (14)BMJ. 2010 Jul 15; 341():c3369

Verwendung zur Diskriminierung von IBD und Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom, das ähnliche Beschwerden wie eine chronisch entzündliche Darmkrankheit (IBD) hervorruft, ist eine wichtige Differenzialdiagnose. Bei einem „Cutoff“ von 30 mg/l soll die Sensitivität beim Morbus Crohn bei 100% und die Spezifität bei 97% im Vergleich zum Reizdarmsyndrom liegen. (15)Gut. 2000 Oct; 47(4):506-13 In einer anderen Metaanalyse wurde bei einem Cuttoff von 50 μg/g eine Sensitivität von 93% und eine Spezifität von 94% gefunden. (16)Health Technol Assess. 2013 Nov; 17(55):xv-xix, 1-211

Fäkales Calprotectin zur Tumorsuche

Calprotectin wird bei Patienten mit kolorektalem Karzinom (Darmkrebs) erhöht gefunden. In einer Studie wird bei allen getesteten 62 Patienten mit diesen Tumoren unter Annahme einer Diskriminationsgrenze von 10 mg/Liter ein positiver Befund im Bereich von 57 bis 133 mg/Liter gefunden. Ein Teil von zufällig bei Koloskopien gefundenen Schleimhautpolypen des Darms (Adenome) bei sonst gesundem Darm war ebenfalls mit Calprotectin-Werten über 10 mg/Liter assoziiert. Calprotectin zeigt offenbar die bei Mikroblutungen in den Darm gelangten Granulozyten an. Es ist in dieser Untersuchung sensitiver als der fecale okkulte Bluttest (Hämokkulttest, FOBT). (17)Gut. 2001 Sep; 49(3): 402–408. Nach Operation eines kolorektalen Karzinoms sinkt das fäkale Calprotectin signifikant. (18)World J Gastroenterol. 2014 May 7; 20(17): 4994–4999 In einer retrospektiven Studie waren die rechtsseitige Tumorlokalisation und das Tumorstadium signifikant mit einem Anstieg der FC-Spiegel assoziiert. (19)BMC Cancer. 2022 Mar 24;22(1):315. DOI: 10.1186/s12885-022-09440-4


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

 

Literatur

Literatur
1BMC Cancer. 2022 Mar 24;22(1):315. doi: 10.1186/s12885-022-09440-4
2Digestion. 2023;104(1):30-41. doi: 10.1159/000527846
3Gut. 2021;70(7):1214–1240
4Gut. 2001;49(3):402–408
5Gastroenterology. 2002;123(2):450–460
6Nat Chem Biol. 2015;11(10):765–771
7Dis Markers. 2014; 2014: 710915 DOI: 10.1155/2014/710915
8Scand J Gastroenterol. 1992 Sep; 27(9):793-
9Digestion. 2023;104(1):30-41. DOI: 10.1159/000527846
10Am J Gastroenterol. 2007 Apr; 102(4):803-13
11Scand J Gastroenterol. 2004 Oct; 39(10):1017-20
12World J Gastroenterol. 2011 Dec 21; 17(47):5166-71
13Health Technol Assess. 2013 Nov; 17(55):xv-xix, 1-211
14BMJ. 2010 Jul 15; 341():c3369
15Gut. 2000 Oct; 47(4):506-13
16Health Technol Assess. 2013 Nov; 17(55):xv-xix, 1-211
17Gut. 2001 Sep; 49(3): 402–408.
18World J Gastroenterol. 2014 May 7; 20(17): 4994–4999
19BMC Cancer. 2022 Mar 24;22(1):315. DOI: 10.1186/s12885-022-09440-4