Artemisinin

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Artemisinin ist eine der biologisch wirksamsten Substanzen in Beifuß, Estragon und anderen Artemisia-Arten und wird zu den pflanzlichen Medikamenten (Phytopharmaka) gezählt. Chemisch gehört es zu den Endoperoxiden.


Wirkungen

  • Artemisinin entfaltet eine starke antiparasitäre Wirkung und wird als Ausgangsstoff für die Entwicklung synthetischer Substanzen mit noch stärkerer Wirkung gegen menschliche und tierische Parasitosen, wie Malaria, die Leishmaniasis oder eine Trypanosomen-Erkrankung in Betracht gezogen  [1] [2].
  • Es wirkt gegen Malaria und ist selbst gegen Plasmodien wirksam, die gegen viele gebräuchliche Antimalariamittel resistent sind [3] [4]. Dihydroartemisinin-piperaquine gilt inzwischen als effektive first-line-Behandlung der durch P. falciparum ausgelösten Malaria [5]. Es breiten sich inzwischen allerdings Artemisinin-resistente Plasmodium aus.
  • Es verbessert die Nierenfunktion in Mäusen mit experimenteller Lupus-Nephritis. Als Mechanismus scheint eine Verminderung der Entzündungsmediatoren wie TNF-alpha oder Interleukin-6 (IL6) und die Down-Regulierung von Transkriptionsfaktoren (NF-κB) sowie von TGF-ß1-mRNA eine große Rolle zu spielen [6].
  • Das Artemisinin-Derivat Dihydroartemisinin (DHA) wirkt im Tierversuch,
    • beim Prostatakarzinom zytotoxisch, indem es den „death receptor 5“ hochreguliert und so die Apoptose fördert [7].
    • beim Ösophaguskarzinom, indem es die Proliferation von Tumorzellen unterdrückt und deren programmierten Zelltod (Apoptose) fördert. (1) 2018 May 17;2018:8759745. doi: 10.1155/2018/8759745.
  • Das wasserlösliche Derivat SM934 ist in Tiermodellen wirksam
    • beim Lupus erythematodes, indem es die Aktivierung von B-Lymphozyten und die Bildung von Plasmazellen hemmt. (2) 2016 May;13(3):379-90. doi: 10.1038/cmi.2015.13.
    • bei derer Colitis ulcerosa, indem es neutrophile Granulozyten und Makrophagen unterdrückt. (3) 2018 Oct;39(10):1633-1644. doi: 10.1038/aps.2017.185.

Verweise


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!


Literatur

  1. ? . Adv Parasitol. 2001;50:199-295
  2. ? Curr Drug Targets. 2009 Mar;10(3):202-11
  3. ? Life Sci. 2000;66(4):279-300
  4. ? Pharm World Sci. 1994 Aug 5;16(4):169-80
  5. ? Cochrane Database Syst Rev. 2009 Jul 8;(3):CD007483
  6. ? Acta Biochim Biophys Sin (Shanghai). 2010 Dec;42(12):916-23
  7. ? Cancer Biol Ther. 2010 May;9(10):819-24

Literatur

Literatur
1 2018 May 17;2018:8759745. doi: 10.1155/2018/8759745.
2 2016 May;13(3):379-90. doi: 10.1038/cmi.2015.13.
3 2018 Oct;39(10):1633-1644. doi: 10.1038/aps.2017.185.