Nussknackerösophagus

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Definition

Der Nussknackerösophagus ist eine Sonderform des spastischen Ösophagus, bei der der Schluckakt besonders stark gestört ist und sich die Ringmuskulatur um Speisebrocken verkrampft.

Symptomatik

Es besteht eine erhebliche Schluckbeschwerden (Dysphagie) mit dem Gefühl verbunden sind, dass Nahrungsbrocken in der Speiseröhre steckenbleiben. Die Störung des Schluckakts ist so ausgeprägt, dass es zu einem Bolusverschluss kommen kann. Gelegentlich müssen Nahrungsboli endoskopisch entfernt werden.

Ursachen

Die spastische Störung des Schluckakts beruht auf einer mangelhaften Koordination des Schluckakts mit Verkrampfungen der Ringmuskulatur. Dies kann auf eine überempfindliche Reaktionsbereitschaft der Muskulatur bzw. der sie koordinierenden Nervenzellen in der Ösophaguswand im Rahmen einer Entzündung der Speiseröhre zurückzuführen sein. Ursache kann eine eosinophile Ösophagitis sein.

Diagnostik

  • Endoskopie: die Gastroskopie ist bei Verkrampfung des Ösophagus schwierig oder gelegentlich nicht durchführbar; sie sollte aber versucht werden, ggf. unter Spasmolytika. Dabei sollte zur Diagnostik einer eosinophilen Ösophagitis eine Gewebeprobe genommen werden.
  • Ösophagusbreischluck: bei dieser Röntgenuntersuchung ist der Ösophagus perlschnurartig darstellbar (wie aneinander gereihte Nüsse).

Therapie

Die Behandlung besteht zunächst aus einem Versuch mit Spasmolytika, Nitraten oder Kalziumantagonisten. Bei einer eosinophilen Ösophagitis können Glukokortikoide helfen (siehe hier).


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!


Verweise

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).