Nikotin ist ein süchtig machendes pflanzliches Nervengift. Es wirkt ähnlich dem Nervus vagus über eine Stimulierung bestimmter Rezeptoren an Nervenzellen und Muskeln (der nikotinergen Acetylcholinrezeptoren) und wirkt damit
E-Zigaretten sind elektronische Systeme, die aus einem Reservoir mit nikotinhaltiger Flüssigkeit Aerosole erzeugen, die wie Zigarettenrauch inhaliert werden.
Alkoholgenuss ist ein vielschichtiges Phänomen: er hat psychische, gesundheitliche und soziale Auswirkungen. Für manche Menschen hat Alkohol Suchtwirkung.
Rauchen in der Schwangerschaft schädigt das heranwachsende Kind. Obwohl dies bekannt ist und bei jeder Schwangerenbetreuung hervorgehoben wird, hören etwa 25% der werdenden Mütter zu Beginn der Schwangerschaft
Die Gesundheitsrisiken von Rauchen sind beträchtlich: Kurzzeit-Effekte Erhöhtes CO-Hb im Blut: Kohlenmonoxid hat eine etwa 300.fach höhere Affinität zum Hämoglobin als Sauerstoff. Normal finden sich 1-2% des Hb’s
Rauchen aufhören ist meist unerwartet schwierig, aber lohnt immer! Denn Langzeitrauchen bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krebs und kognitiven Abbau – auch wenn ein kurzzeitig positiver Effekt auf
Shisha-Rauchen (Rauchen einer Wasserpfeife) ist eine gemeinschaftsbildende Tradition im nahen Osten, bei der Tabakqualm durch eine Wasser enthaltende Flasche gefiltert inhaliert wird. Die Wasserpfeifentradition breitet sich hierzulande unter
Rauchen gehört mit Alkohol und Drogen zu den Hauptursachen von Erkrankungen, die einen chronischen Verlauf nehmen und vorzeitig zum Tode führen. Es ist weltweit die häufigste vermeidbare Todesursache.
Aspartam ist ein synthetischer Süßstoff, bestehend aus den beiden Aminosäuren Asparaginsäure und Phenylalanin, die über eine Methanolbrücke verbunden sind. Als Lebensmittelzusatz wird es mit E951 ausgewiesen.