Vonoprazan
Artikel aktualisiert am 26. Oktober 2023
Vonoprazan ist ein neuartiger Säureblocker, der sich in Studien bei blutenden Magen- und Duodenalgeschwüren bewährt hat. Gegenüber den üblichen Protonenpumpenblockern (PPI) hat es eine Reihe von Vorteilen. Es benötigt keine saure Umgebung zur Aktivierung und ist säurestabil. Damit entfällt die Notwendigkeit einer magensaftresistenten Formulierung. Studien belegen, dass es gut vertragen wird, im Vergleich mit PPI keine Nachteile aufweist, mindestens ebenso gut Ulzera zur Abheilung bringt und Helicobacter zu eradizieren hilft.
Wirkmechanismus
Vonoprazan hemmt die H+,K+-ATPase in Belegzellen des Magens auf eine K+-kompetitive und reversible Weise. Die Wirkung von Vonoprazan tritt sofort ein und nicht, wie bei PPI etwa 3–5 Tage verzögert, und sie bleibt ab der ersten Dosis 24 Stunden lang wirksam.
Studien
- In einer Phase-2-Studie war Vonoprazan (5–40 mg einmal täglich) bei der Behandlung einer erosiven Refluxösophagitis Lansoprazol 30 mg nicht unterlegen. (1)Aliment Pharmacol Ther 2015;42:685–95.doi:10.1111/apt.13331
- In einer Phase-3-Studie erwies sich die Substanz (10 und 20 mg) bei der Prävention Aspirin-induzierter Geschwüre (low-dose, wie zur Prophylaxe eines Herzinfarkts üblich) als hoch wirksam und Lansoprazol (15 mg) nicht unterlegen. (2)Gut. 2018 Jun;67(6):1033-1041. doi: 10.1136/gutjnl-2017-314852
- Vonoprazan zeigte bei der Behandlung eines Zwölffingerdarmgeschwürs (Ulcus duodeni) bei ostasiatischen Patienten mindestens die gleiche Wirksamkeit bezüglich der Heilungsrate und der Rate (96,9% vs. 96,9%) einer Hp-Eradikation (Entfernung des Magenkeims Helicobacter pylori, 91,5% vs. 86,8%). Es wurde komplikationslos vertragen. (3)J Gastroenterol Hepatol. 2022 Jul;37(7):1275-1283. doi: 10.1111/jgh.15837
- In einer japanischen 12-monatigen real-world-Studie an Patienten, die eine obere-GI-Blutung erlitten hatten und weiterhin Rheumamittel (NSAID, Cyclooxygenase-2-Inhibitoren) erhielten, erwies sich Vonoprazan (10 mg) als wirksam bezüglich der Prophylaxe einer Zweitblutung. Die Gesamtinzidenz neuerlicher Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüre betrug nur 1,04 %. (4)Expert Opin Drug Saf. 2022 Oct 20:1-7. DOI: 10.1080/14740338.2023.2136163
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Literatur
↑1 | Aliment Pharmacol Ther 2015;42:685–95.doi:10.1111/apt.13331 |
---|---|
↑2 | Gut. 2018 Jun;67(6):1033-1041. doi: 10.1136/gutjnl-2017-314852 |
↑3 | J Gastroenterol Hepatol. 2022 Jul;37(7):1275-1283. doi: 10.1111/jgh.15837 |
↑4 | Expert Opin Drug Saf. 2022 Oct 20:1-7. DOI: 10.1080/14740338.2023.2136163 |