Hypokinesie der Gallenblase
Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.
Hypokinesie der Gallenblase bedeutet verminderte Kontraktionsbereitschaft und Hypomobilität der Gallenblase Es ist eine Form einer Dyskinesie der Gallenblase. Bei einer Ultraschalluntersuchung kann durch eine fettreiche Testmahlzeit festgestellt werden, dass sich die Gallenblase nicht oder nicht ausreichend kontrahiert. Eine Quantifizierung ist auch durch eine hepatobiliäre Szintigraphie möglich. (1)Clin Nucl Med. 2005 May;30(5):302-7. doi: 10.1097/01.rlu.0000159522.19509.30.
Entstehung

Die Entstehung ist häufig, aber nicht immer klärbar.
- Ursachen:
- Schwangerschaft: Bei Frauen und besonders in der Schwangerschaft kommt es hormonell bedingt zu einer Hypokinesie der Gallenblase.
- Diabetes mellitus: eine intestinale Neuropathie (Nervenstörung als Komplikation erhöhter Zuckerwerte, siehe hier) ist bei länger bestehender Zuckerkrankheit nicht selten und dann Ursache von dyspeptischen Beschwerden. Eine Dyskinesie der Gallenblase kann dazu beitragen.
- Bei der Crohn-Krankheit findet sich eine Hypokinesie. Test: Reaktion auf fettreiche Mahlzeit, Bestimmung des Restvolumens. In einer Untersuchung lag das Restvolumen bei 19,9 ml (vs. 5.9 ml bei Kontrollprobanden. (2)Digestion. 1997;58(5):458-63. DOI: 10.1159/000201483
- Ein erhöhter Triglyceridspiegel führt ebenfalls zu einer verminderten Gallenblasenkontraktilität durch verminderte Ansprechbarkeit auf Cholezystokinin (CCK); eine Senkung des Spiegels rekonstituiert die Gallenblasenansprechbarkeit auf CCK.
Bedeutung und Zusammenhänge
- Eine mangelhafte Kontraktilität der Gallenblase fördert die Entstehung von Gallensteinen; Voraussetzung ist eine Übersättigung der Galle an Cholesterin (siehe hier). Ursache kann eine veränderte Funktionalität der Rezeptoren der Gallenblasenmuskulatur für Cholecystokinin (Peptidhormon und Neurotransmitter aus dem oberen Dünndarm) sein.
- Gallenblasensludge (Schlamm kleinster Konkremente) und Gallensteine bilden sich in einer hypomobilen Gallenblase schneller. Damit besteht eine Assoziation zwischen Gallensteinen und hypomobiler Gallenblase. (3)Curr Opin Gastroenterol. 2018 Mar;34(2):71-80. DOI: 10.1097/MOG.0000000000000423
- Bei einer Dyspepsie, können die Bewegungen von Darm und Gallenblase vermindert sein. Bei einer Dyspepsie mit normaler Magenentleerung kann die Gallenblasenentleerung auch isoliert verzögert sein. Ein Teil der Dyspepsie-Patienten leidet unter einer Gallenblasendyskinesie. (4)Dig Dis Sci. 1992 Feb;37(2):262-7. DOI: 10.1007/BF01308181.
Verweis
Literatur
↑1 | Clin Nucl Med. 2005 May;30(5):302-7. doi: 10.1097/01.rlu.0000159522.19509.30. |
---|---|
↑2 | Digestion. 1997;58(5):458-63. DOI: 10.1159/000201483 |
↑3 | Curr Opin Gastroenterol. 2018 Mar;34(2):71-80. DOI: 10.1097/MOG.0000000000000423 |
↑4 | Dig Dis Sci. 1992 Feb;37(2):262-7. DOI: 10.1007/BF01308181. |