Cholangiokarzinom bedeutet Krebs der Gallenwege. Es wird auch als Gallenwegskarzinom, cholangioläres Karzinom oder cholangiozelluläres Karzinom bezeichnet.
Die endoskopische Papillotomie (EPT) ist eine Technik zur Erweiterung des Gallengangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm. Sie dient der Vorbereitung einer Steinextraktion und einer Verbesserung des Galleabflusses.
Definition Als Postcholezystektomiesyndrom werden rechtsseitige Oberbauchbeschwerden bezeichnet, die nach einer operativen Gallenblasenentfernung (Cholecystektomie, CCE) fortbestehen. Die ursprüngliche Annahme, dass eine Cholelithiasis (Gallensteine in der Gallenblase) für die Beschwerden verantwortlich
Cholezystolithiasis ist der Fachbegriff für Gallensteine in der Gallenblase. Diese Lokalisation von Gallensteinen bringt Besonderheiten mit sich: Die Gallenblase ist der Ort der Entstehung von Cholesterinsteinen. Bei Komplikationen
Eine Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) wird in der Regel durch Gallensteine ausgelöst und ist primär nicht bakteriell bedingt. Bei längerem Verlauf jedoch steigt das Risiko einer Infektion mit Bakterien, so
Die akute Cholezystitis ruft in der Regel starke Schmerzen im rechten Oberbauch hervor; meist ist sie durch Gallensteine bedingt. Die Differentialdiagnosen der akuten Cholezystitis umfassen in besonderen Fällen