Subileus

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Subileus bedeutet, dass der Darm nur sehr eingeschränkt seinen Inhalt vorwärts transportiert und ein großer Rückstau in die oralwärts gelegenen Abschnitte des Magendarmkanals besteht. Entsprechend kommt es zu Völlegefühl und Übelkeit.

Beim Subileus handelt sich in jedem Fall um eine Vorstufe zum vollständigen Ileus (siehe dort).


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!



Formen des Subileus

Bei der Darmauskultation sind beim Subileus im Gegensatz zum Ileus noch Darmgeräusche vorhanden.

  • Sind sie spritzend, lässt sich auf ein Passagehindernis schließen (obstruktiver Subileus). Häufig werden dabei auch Darmkrämpfe oder Darmkoliken verspürt. Dies ist die Vorstufe zum vollständigen Darmverschluss. Ursachen können beispielsweise eine eingeklemmte Hernie (Bruch), ein Verwachsungsstrang in der Bauchhöle (Bride), eine entzündliche Verengung (Stenose, Gefahr beim Morbus Crohn) oder ein in das Darmlumen wachsender Tumror (z. B. ein Dickdarmkrebs) sein.
  • Sind die Darmgeräusche leise, gluckernd und sehr selten, so handelt es sich wahrscheinlich um einen beginnend paralytischen Ileus. Dies ist die Vorstufe zur vollständigen Darmlähmung. Beispiele sind eine schwere Entzündung der Darmwand, eine neurologische Störung der Darmtätigkeit oder ein Bauchtrauma.

Verweise

Patienteninfos

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).