Organe des Körpers
Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.
Die Organe des Körpers sind Funktionseinheiten, die als komplexe Strukturen im Körper abgrenzbar sind. Ganz grob lassen sich folgende Einheiten zusammenfassen:
- Das Gehirn als zentrales zentralnervöses Steierorgan und Sitz von Seele, Gefühlen, Emotionen und Geist und als zentraler Regulator lebenswichtiger Körperfunktionen,
- Das Herz als Zentrum des Kreislaufsystems,
- Das endokrine System mit einzelnen Hormondrüsen mit der Aufgabe einer Regelung und Steuerung des Stoffwechsel und vieler Körperfunktionen
- Das Abwehr- und Immunsystem mit Lymphknoten, Milz und Teilen des Knochenmarks und der Leber,
- Die Leber mit den Gallewegen als zentrales Stoffwechsel-, Homöostase- und Entgiftungsorgan mit zusätzlicher Funktion bei Verdauungsvorgängen im Darm,
- Die Lunge mit den Atemwegen als Zentrum des Gasaustauschs und der Regulation des Säuzre-Basenhaushalts,
- Das Verdauungssystem mit Magendarmtrakt, Bauchspeicheldrüse und Leber, mit der Hauptaufgabe im Stoff- und Energiehaushalt des Körpers
- Das System der Geschlechtsorgane mit der Aufgabe der Reproduktion
- Die Nieren mit ihren Funktionen im Flüssigkeitshaushalt und der Entgiftung des Körpers
- Das Blutorgan als Hauptverkehrsader für Energiehaushalt, Atmung und Entgiftung.
Infos zu Organen und Strukturen
Körperfunktionen und ihre Störungen
- Normale Funktionen der Leber
- Funktion der Schilddrüse
- Patienteninformationen zu Leberkrankheiten
- Temperaturregulation des Körpers
Weiteres