Leberkapselspannungsschmerz

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Ein Leberkapselspannungsschmerz tritt durch akute oder subakute Spannung der Leberkapsel auf. Zugrunde liegt eine rasche Vergrößerung der Leber oder eine unter der Leberkapsel gelegene rasch aufgetretene Raumforderung (z. B. eine Einblutung). Eine langsam eintretende Lebervergrößerung verursacht keine solchen Schmerzen.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO!



Ursachen, Differenzialdiagnosen

Ursachen eines Spannungsschmerzes der Leberkapsel sind Krankheiten, die zu einer raschen Volumenzunahme der Leber führen. Dies können beispielsweise sein:

  • eine akute oder subakute venöse Blutstauung durch eine Abflussstörung zum Herzen hin (rechtskardiale Stauungsleber, so auch bei einer Lungenembolie),
  • eine entzündliche Schwellung der Leber durch eine akute Entzündung, so akute Hepatitis oder eine akute Cholangitis,
  • eine Einblutung ins Lebergewebe durch ein Trauma,
  • eine Vergrößerung des Volumens während der Kontrastmitteleinspritzung während einer ERCP oder
  • die Dehnungsphase beim Anlegen eines TIPSS.

Der Leberkapselspannungsschmerz findet sich nicht bei einer chronischen Lebervergrößerung, so auch nicht bei einer Lebervergrößerung im Rahmen einer Verfettung (Steatosis hepatis), einer Metastasenleber oder einer Speicherkrankheit.

Ursachen von Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen

Nicht jeder Schmerz unter dem rechten Rippenbogen rührt von der Leber her. Es kommen eine Reihe anderer Ursachen in Betracht, die sorgfältig differenziert werden müssen. Zu ihnen gehören Affektionen der Gallenblase, der Querdarms (Teil des Dickdarms) und eine basale Rippenfellentzündung.

Zur Differenzialdiagnose von Schmerzen im Leberbereich siehe hier.

Diagnostik

Klinische Zeichen: Bei rechtsseitigen Oberbauchschmerzen weist der durch die Leberpalpation ausgelöste Schmerz auf die Leber als Ursache hin.

Eine Ultraschalluntersuchung (1)Sonographie des Oberbauchs kann die Schmerzen  der Leber besser zuordnen und die Gallenblase als Ursache in die Differenzialdiagnose einbeziehen oder ausschließen. Starker Meteorismus im rechten Querdarm wird bei Ausschluss sonstiger sonographisch erkennbarer Ursachen in die Überlegungen einzubeziehen sein. Eine starke Blutfülle der Lebervenen weist auf eine Abflussstörung und das rechte Herz (akute Rechtsherzinsuffizienz, die bereits durch klinische Zeichen auffällig geworden sein muss) oder eine Lungenerkrankung (z. B. eine akute Lungenembolie) als Ursache hin.

Laborwerte zur Erkennung einer akuten Lebererkrankung lassen eine eventuelle akute Hepatitis oder Cholangitis erkennen.

Verweise

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).


 


Literatur