Die axiale Spondyloarthritis (auch als Morbus Bechterew bekannt) ist eine chronische rheumatische Erkrankung des Achsenskeletts, die zur Versteifung der Wirbelsäule und der Kreuzbein-Beckengelenke führen und auch periphere Gelenke
Osteoporose bedeutet Knochenabbau und Brüchigwerden des Knochens. Sie gehört zum normalen Alterungsprozess, kann aber frühzeitig und übermäßig einsetzen.
Der Knochen ist das Stützskelett des Körpers. Es unterliegt einem ständigen Umbau, der sich nach den Belastungsanforderungen richtet. Wesentliche Faktoren, die ein belastungsstabiles Skelett entwickeln lassen, sind körperliche
Osteoporose bedeutet Abnahme der Knochendichte und ein erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Sie ist eine Alterserscheinung, kann aber auch vorzeitig im Rahmen einer chronischen Krankheit, einer falschen Ernährung oder
Definition Die Osteomyelofibrose (oder Osteomyelosklerose) ist gekennzeichnet durch eine zunehmende Fibrosierung des Knochenmarks und einer Verdrängung der Blutbildung in Milz und Leber. Einordnung Die Osteomyelofibrose gehört mit der
Das Tietze-Syndrom ist eine nicht eitrige, selbstlimitierende Gelenkentzündung am sternokostalen und / oder sternoklavikulären Gelenk. Es ist durch eine einseitige ödematöse weiche und schmerzhafte Schwellung gekennzeichnet. Die Ursache
Erkankungen von Knochen und Gelenken gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Im jugendlichen und mittleren Lebensalter beruhen sie häufig auf rheumatischen Ursachen; im höheren Alter kommen
Gelenkschmerzen (Arthralgie) sind ein häufiges Symptom mit breitem differenzialdiagnostischen Spektrum. Häufige Ursachen sind eine Gelenkabnutzung (Arthrose) und Gelenkentzündungen (Arthritis).
Knochenmetastasen sind Tochtergeschwülste bösartiger Tumore in Knochen. Sie finden sich besonders häufig bei folgenden Tumoren: Mammakarzinom, Prostatakarzinom, Bronchialkarzinom, Plasmozytom und Magenkarzinom.