Kategorie: Laborwerte

Hyperkaliämie

Hyperkaliämie bedeutet eine zu hohe Kaliumkonzentration im Blut. Werte von 5,0 mval/l und darüber werden als erhöht betrachtet. Eine Hyperkaliämie ist eine potentiell lebensbedrohliche Elektrolytstörung, die viele Ursachen
Mehr lesen

Leberwerte

Leberwerte sind Laboruntersuchungen, die zur Diagnostik von Krankheiten der Leber verwendet werden. Zu ihnen gehören zentral die Transaminasen und die Cholestaseenzyme, sowie die Parameter, die die Syntheseleistung charakterisieren.
Mehr lesen

Laborwerte bei Leberkrankheiten

Laborwerte bei Leberkrankheiten (GOT, GPT, aP, GGT, Bilirubin u.a.) dienen der Ursachendiagnostik, Prognoseabschätzung und Verlaufskontrolle. Ihre Höhe ist abhängig von einer Reihe verschiedener Faktoren. Sie werden im Folgenden
Mehr lesen

Pankreasenzyme

Pankreasenzyme sind Verdauungsfermente, die von der Bauchspeicheldrüse gebildet und an den Darm abgegeben werden. Zu ihnen gehören in erster Linie Lipase und Amylase. Sie werden auch im Serum
Mehr lesen

GPT – ALAT

Die GPT (ALAT, Glutamat-Pyruvat-Transaminase) ist ein Leberenzym und gehört zusammen mit der GOT (ASAT) zu den Transaminasen. Sie kommt ausschließlich im Zytoplasma der Leberzellen vor.
Mehr lesen

Laborwerte

Laborwerte geben Aufschluss über Krankheitsgeschehen. Ihre Interpretation ist jedoch abhängig von individuellen Gegebenheiten wie Krankheitsphase, Medikamentenwirkungen, Reaktionsbereitschaft des Körpers, Komorbiditäten etc. Im individuellen Fall ist der Arzt zu
Mehr lesen

Gamma-GT

Gamma-GT ist ein Enzym, das hauptsächlich zur Diagnostik von Leberkrankheiten verwendet wird. Sie ist auch ein Marker für Alkoholkonsum.
Mehr lesen

Transaminasen

Transaminasen sind Enzyme, die in vielen Geweben und Organen des Körpers vorkommen. Eine der Transaminasen, die GPT, ist leberspezifisch.
Mehr lesen