Berberin

Artikel aktualisiert am 29. Januar 2024

Berberin ist ein gelbes pflanzliches Isochinolinalkaloid, das aus verschiedenen Pflanzen, wie den Berberitzen (Berberis) oder Mahonien (Mahonia), gewonnen werden kann (vorzugsweise aus Wurzelrinde und Stammrinde) und medizinische Heilwirkung entfaltet. Es wurde seit alters her als Färbemittel verwendet und gehört zudem zu den traditionellen Heilmitteln Europas (z. B. der Hildegard von Bingen) und Asiens, inklusive der Ayurvedischen und Chinesischen Medizin.

Phytopharmaka


Allgemeines

Berberitze, Quelle von Berberin
Berberitze (pixabay)

Berberin wirkt laut der bisher vorliegenden Erfahrungen und in Tierexperimenten nachweislich günstig bei Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), erhöhten Cholesterinwerten im Blut (Hypercholesterinämie), Entzündungen, Arteriosklerose, Alzheimer-Demenz und anderen neurodegenerativen Krankheiten, der nichtalkoholischen Fettleberkrankheit sowie verschiedenen Krebsarten. (1)Expert Opin Investig Drugs. 2010 Oct;19(10):1297-307 Vielfach wurde festgestellt, dass es die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) und einer Lipidperoxidation reduziert und eine Apoptose (programmierter Zelltod) unterdrückt. (2)Front Med. 2020 Oct;14(5):564-582. DOI: 10.1007/s11684-019-0724-6 Die Wirkung beim Menschen wurde in mehreren Studien untersucht. Sie bestätigen die Wirkungen im Wesentlichen. (3)Front Pharmacol. 2021 Nov 3;12:762654. DOI: 10.3389/fphar.2021.762654

Es werden Derivate von Berberin entwickelt, die eine, je nach Zielsetzung, weitaus günstigere Wirkung erzielen sollen, als Berberin selbst, so z.B. gegen Krebs oder bakterielle Infektionen.  (4)Mini Rev Med Chem. 2018;18(17):1424-1441. DOI: 10.2174/1389557517666170321103139  (5)Mini Rev Med Chem. 2020;20(8):716-724. DOI: 10.2174/1389557520666200103115124.  (6)Molecules. 2022 May 5;27(9):2948. DOI: 10.3390/molecules27092948.


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Berebrin als Stabilisator der Darmschleimhaut

Vitamin D und sein Rezeptor (ein Kernrezeptor) spielen für die Barrierefunktion der Darmschleimhaut eine große Rolle. (7)Biochem Mol Biol. 2015 Apr;148:179-83 Berberin wechselwirkt mit dem Vitamin-D-Rezeptor (VDR) des Darmepithels und führt darüber (mittels Occludin) zu einer Verbesserung der Barrierefunktion der Darmschleimhaut (Verstärkung der „tight junctions“). (8)Chin J Integr Med. 2024 Feb;30(2):143-151

Wirkung bei Diabetes mellitus

Berberin übt verschiedene günstige Wirkungen auf den Zuckerstoffwechsel bei Diabetes mellitus Typ 2 aus. Es verbessert laut experimenteller Befunde die Insulinresistenz, fördert die Insulinsekretion, hemmt die Glukoneogenese in der Leber und stimuliert die Glykolyse in peripheren Körperzellen (9)Int J Endocrinol. 2015;2015:905749. doi: 10.1155/2015/905749.. Auch senkt es die bei der Zuckerkrankheit häufig erhöhten Fettwerte. Es senkt damit das diabetische Komplikationsrisiko. Seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften wirken sich günstig auf die diabetische Nephropathie, Neuropathie und Kardiomyopathie aus. (10)Int J Endocrinol. 2015;2015:905749. doi: 10.1155/2015/905749 Untersuchungen an Versuchstieren weisen darauf hin, dass ein wesentlicher Mechanismus dabei die Verbesserung (Abnahme) der Insulinresistenz des abdominellen Fettgewebes und eine Erhöhung der Glukosetransporter im Skelettmuskel ist. (11)Biomed Res Int. 2015;2015:313808. doi: 10.1155/2015/313808

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Wirkung bei Hypercholesterinämie

Berberin senkt erhöhte Cholesterinwerte des Bluts durch Beeinflussung der Lebensdauer der LDL-Rezeptoren in der Leber. Es unterdrückt die Bildung (Expression) von TCSK9, einem im Blut zirkulierenden Enzym, das den Abbau des LDL-Rezeptors beschleunigt. (12)J Biol Chem. 2015 Feb 13;290(7):4047-58 Im Tierexperiment wurde nachgewiesen, dass Berberin die Nachbildung des LDL-Rezeptors in der Leber hemmt (13)Biomed Res Int. 2015;2015:313808. doi: 10.1155/2015/313808, was wohl als Reaktion auf die verlängerte Lebensdauer gewertet werden kann. Die verlängerte Wirksamkeit des Rezeptors führt zu einer Senkung des LDL-Cholesterins im Blut.

Wirkung bei Nahrungsmittelallergie

Die Nahrungsmittelallergie ist durch erhöhte Immunglobulin-E-Werte (IgE) gegen einzelne Nahrungsmittel im Blut gekennzeichnet (siehe hier). Berberin senkt die Expression von IgE in kultivierten menschlicher B-Zell-Linien von Lymphozyten bei Nahrungsmittelallergie. (14)Ann Allergy Asthma Immunol. 2014 Nov;113(5):556-564 Am Beispiel der Erdnussallergie wurde gezeigt, dass es die IgE-bedingte Aktivierung und Degranulation von Mastzellen verringert und so vor einem anaphylaktischen Schock schützen könnte. (15)J Allergy Clin Immunol. 2010 Dec;126(6):1208-17

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Wirkung bei Arteriosklerose

Die Entwicklung einer Arteriosklerose beruht wesentlich auf der entzündlichen Wirkung von oxidiertem LDL (ox-LDL) in der Arterienwand. Berberin bewirkt eine Verminderung der ox-LDL-bedingten Entzündung durch Induktion einer Autophagie. Es wird als potentielles Mittel gegen die Bildung arteriosklerotischer Plaques angesehen. (16)J Transl Med. 2015 Mar 15;13(1):92. doi: 10.1186/s12967-015-0450-z Es stabilisiert  offenbar auch bereits bestehende Plaques (17)J Diabetes Investig. 2016 Nov;7(6):824-832. doi: 10.1111/jdi.12516..

Wirkung bei kardiovaskulären Krankheiten

Berberin hemmt einen Regulator des LDL-Cholesterins (Proprotein convertase subtilisin/kexin type 9, PCSK9), indem es den Abbau des LDL-Rezeptors in den Leberzellen beschleunigt. Eine PCSK9-Hemmung verbessert die Überlebensrate von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In dieser Weise sollen Berberin und Substanzen wirken, die als Abkömmlinge mit verbesserter Charakteristik entwickelt werden. (18)EXCLI J. 2022 Aug 17;21:1099-1110. DOI: 10.17179/excli2022-5234

Wirkung bei alkoholischer Fettleberhepatitis

Die alkoholische Fettleberhepatitis (ASH) ist eine Leberkrankheit, die durch oxidativen Stress und Fettakkumulation in Leberzellen zustande kommt. Ein Berberin-Stoffwechselprodukt (Demethylenbereberin) wirkt stark antioxidativ und vermag HepG2-Zellen und Leberzellen von Mäusen, die Alkohol ausgesetzt wurden, vor der Alkoholtoxizität zu schützen. Es wird als eine neue Therapiemöglichkeit für ASH propagiert. (19)J Pharmacol Exp Ther. 2015 Jan;352(1):139-47

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Wirkung bei Entzündungen

Experimentelle Befunde zeigen, dass Berberin die Expression von Entzündungsmediatoren in Immunzellen reduziert. Dies wurde an CD4+IL‑17+ -Zellen von Behcet-Kranken verifiziert (Der Morbus Behcet ist eine entzündliche Erkrankung, die viele Organe einbeziehen kann) (20)Mol Med Rep. 2017 Jan;15(1):97-102. doi: 10.3892/mmr.2016.5980. Auch in verschiedenen Autoimmunkrankheiten zeigt die Substanz antientzündliche und immunsuppressive Wirkungen, die über die Beeinflussung der TH17-Immunzellen (spezielle Lymphozyten, gehören zu den CD4-+ T-Helferzellen) erfolgt  (21)Invest Ophthalmol Vis Sci. 2013 Apr 5;54(4):2516-22. doi: 10.1167/iovs.12-11217..

Wirkung bei chronischen Nierenkrankheiten

Berberin mindert die funktionellen Auswirkungen einer chronischen Nierenkrankheit durch Hemmung der Produktion der von Darmmikrobiota stammenden urämischen Toxine. (22)Acta Pharm Sin B. 2023 Apr;13(4):1537-1553.

Wirkung auf neurodegenerative Krankheiten

Berberin wirkt neuroprotektiv (Nervenzellen schützend). (23)Front Pharmacol. 2022 May 20;13:845591. DOI: 10.3389/fphar.2022.845591  (24)BMC Complement Altern Med. 2019 May 23;19(1):109. DOI: 10.1186/s12906-019-2510-z

  • Ein zentraler Wirkmechanismus beinhaltet die Hemmung von oxidativem Stress, einer Neuroinflammation (diskrete Gehirnentzündung) und eine Apoptose.  (25)Front Pharmacol. 2022 May 20;13:845591. DOI: 10.3389/fphar.2022.845591.

Alzheimer: Es kommt zur begleitenden Behandlung der Alzheimer-Demenz in Betracht. (26)ScientificWorldJournal. 2013 Apr 28;2013:612684. doi: 10.1155/2013/612684

  • Es schützt Nervenzellen vor oxidativem Stress und Ischämie (Mangeldurchblutung) und hemmt die Bildung von Abeta (Amyloid-beta-Peptid) aus dem Amyloid-Precursorprotein (APP), wie an Neurogliomzellen nachgewiesen wurde. (27)Biochem Biophys Res Commun. 2007 Jan 12;352(2):498-502 Der Wirkmechanismus beinhaltet eine Dämpfung der Neuroinflammation . (28)Drug Des Devel Ther. 2023 Aug 17;17:2401-2420
  • Im Alzheimer-Tiermodell verbesserte Berberin das Orientierungsvermögen und erhöhte die Bildung von IL-1ß und iNOS (29)BMC Neurosci. 2006; 7: 78. doi: 10.1186/1471-2202-7-78 (30)Neuropsychiatr Dis Treat. 2016 Oct 3;12:2509-2520. eCollection 2016..

Depression: Berberin lindert das experimentell herbeigeführte Depressions-ähnliche Verhalten bei Mäusen durch Hemmung der entzündlichen Reationen (Neuroinflammation) und Verbesserung der Neuroplastizität. (31)J Neuroinflammation. 2023 Mar 1;20(1):54. doi: 10.1186/s12974-023-02744-7

Kognition: Es reduziert die kognitive Beeinträchtigung, die häufig eine Chemotherapie begleitet  (32)Life Sci. 269, 119078. 10.1016/j.lfs.2021.119078

Schizophrenie: Bei der chronischen Schizophrenie verbessert es negative Symptome und kognitive Einschränkungen durch Dämpfung der Neuroinflammation. (33)Chin Med. 2023 Apr 17;18(1):41. doi: 10.1186/s13020-023-00746-4.

Demethylenberberin (ein Metabolit von Berberin) vermag die Blut-Hirn-Schranke besser zu überwinden und besitzt ebenfalls entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften (über Abschwächung verschiedener Signalwege, wie die über NF-κB, MAPK und AMPK). Es wird als potenzielles Mittel bei neurodegenerativen Erkrankungen angesehen. (34)Mol Biol Rep. 2022 Oct;49(10):10101-10113

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Antimikrobielle Wirkung

Berberin wirkt auf viele Keime antimikrobiell, selbst auf MRSA (Methicillin-resistente Staphylococcus aureus, siehe hier). Es senkte die MRSA-Adhäsion und intrazelluläre Invasion (z. B. in menschliche Gingiva-Fibroblasten) deutlich und vermag die Effektivität von Beta-Laktam-Antibiotika wiederherzustellen. (35)Phytomedicine. 2015 Feb 15;22(2):245-55 Derivate von Berberin (9-phenoxyalkyl-Derivative) zeigen eine wesentlich erhöhte antimikrobielle Wirkung gegen klinisch wichtige Bakterienstämme, so gegen Vancomycin-resistente E. faecium und Methicillin-resistente S. aureus (MRSA). (36)PLoS One. 2014 May 13;9(5):e97514. doi: 10.1371/journal.pone.0097514. eCollection 2014

Wirkung gegen Pilzinfektionen

Berberin hat zwar keine intrinsische (eigene) antimykotische Wirkung auf Candida albicans bei niedrigen Dosen, bewirkt jedoch eine deutliche Steigerung der antimykotischen Wirkung von Fluconazol. (37)Antonie Van Leeuwenhoek. 2010 Feb;97(2):201-5 Fluconazol bewirkt eine Erhöhung der intrazellulären Berberin-Konzentration. (38)Antimicrob Agents Chemother. 2013 Dec;57(12):6016-27 Durch die Behandlung mit Berberin entstehen reaktive Sauerstoffspezies (ROS) und dysfunktionelle Mitochondrien, und es werden Gene gegen oxidativen Stress hochreguliert. (39)PLoS One. 2014 Aug 8;9(8):e104554. doi: 10.1371/journal.pone.0104554

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Wirkung bei Krebs

Die antineoplastische Wirkung von Berberin wurde mehrfach nachgewiesen. Sie beruht offenbar wesentlich auf einer vermehrten Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS). Es kommt zu einem Wachstumsarrest und einer Hemmung der Metastasierungsfähigkeit von Tumoren sowie einer Hemmung der Neubildung von Tumorgefäßen (Angiogenese).

  • Prostatakarzinom: Die Metastasierung des Prostatakarzinoms wird durch Berberin unterdrückt. Dies geschieht durch Unterdrückung eines genetischen Programms, das ein Eindringen der Krebszellen aus dem epithelialen Zellverband ins Mesenchym und in Blutgefäße („epithelial-to-mesenchymal transition“) bewirkt. Es wird angeregt, Berberin zu einem Medikament weiterzuentwickeln. (40)Int J Med Sci. 2015 Jan 1;12(1):63-71
  • Lungenkrebs: In-vitro- und in-vivo-Untersuchungen an A549-Zellen zeigen, dass Berberin die epithelial-to-mesenchymal transition, die zu einer aggressiven Metastasierung beiträgt (s.o.), unterdrückt. (41)J Transl Med. 2014 Jan 24;12:22. doi: 10.1186/1479-5876-12-22
  • Cervixkarzinom (Gebärmutterhalskrebs): In einer Arbeit wird nachgewiesen, dass Berberin die Gewebsinvasion von Tumorzellen sowie die Bildung von Blutgefäßen im Tumorbereich (Angiogenese) in vitro und in vivo hemmt. (42)Mol Pharmacol. 2014 Dec;86(6):609-23
  • Mammakarzinom: Die Progression von lokalem zu invasivem Brustkrebs (Mammakarzinom) wird durch chemische Derivate von Berberin gehemmt. Wirksam dabei ist eine Induktion von Apoptose und eine erhöhte Expression einiger Zellzyklus-regulierender Moleküle, die eine beschleunigte Alterung bewirken. (43)Biofactors. 2013 Nov-Dec;39(6):672-9
  • Pankreaskarzinom: In Zelllinien des Pankreaskarzinoms konnte eine antineoplastische Wirkung festgestellt werden. (44)Mol Cell Biochem. 2014 Sep;394(1-2):209-15 Berberin hemmt die Ausbreitung des Tumors durch Induktion eines Zellzyklusarrests (G1-Phase-Arrest) und einer Apoptose. Der apoptotische Effekt in PANC-1-Zellen ist ausgeprägter als der von Gemcitabin. Berebrin vermag vermutlich die Antikrebstherapie des Pankreaskarzinoms zu ergänzen. Die Antitumorwirkung von Berberin erfolgt durch eine Erhöhung der Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS-Generation). (45)Braz J Med Biol Res. 2015 Feb;48(2):111-9. doi: 10.1590/1414-431X20144293
  • Kolonkarzinom: Menschliche Zelllinien von Darmkrebs (Kolonkarzinom) wurden in einer Arbeit mit chemischen Derivaten von Bereberin behandelt. Die Derivate waren bezüglich ihrer antineoplastischen Wirkung effektiver als die Ausgangssubstanz. Sie induzierten einen Zellzyklusarrest und eine Apoptose. (46)Biomed Res Int. 2014;2014:924585. doi: 10.1155/2014/924585  Berberin beeinflusst die Genexpression, den Zellzyklus, es reduziert die Entzündungsreaktion, den oxidativen Stress und moduliert Signalwege. Darüber hinaus beeinflusst es die Darmmikrobiota und reguliert über sie die Barrierefunktion der Schleimhaut. Es senkt über alle solche Wege die Bereitschaft Darmkrebs zu entwickeln. (47)Front Med (Lausanne). 2022 Apr 28;9:886996. DOI: 10.3389/fmed.2022.886996.
  • Leukämie: An einer p53-null-Leukemie Zelllinie (EU-4) wurde festgestellt, dass Berberin die Empfindlichkeit von Leukämiezellen gegenüber Doxorubicin erhöht und die Apoptose der Tumorzellen anregt. Berberin wird als neuer Kandidat zur Erhöhung einer Apoptose von Tumorzellen angesehen. (48)Cell Physiol Biochem. 2013;32(5):1213-24 Er wirkt beim diffusem großzelligem B-Zell-Lymphom hemmend, indem es den Tumorpromotor CD47, der überexprimiert ist und für einen Immunescape der Tumorzellen verantwortlich ist, unterdrückt. (49)Biochem Pharmacol. 2021 Jun;188:114576. DOI: 10.1016/j.bcp.2021.114576.

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Entwicklung von Medikamenten

Auf der Basis von Berberin werden Medikamente entwickelt, die die Wirkmechanismen der Substanz ausnutzen (50)Mini Rev Med Chem. 2017 Mar 21. doi: 10.2174/1389557517666170321103139 (51)Molecules. 2021 Mar 30;26(7):1945. DOI: 10.3390/molecules26071945. So ist eine neue Klasse von Medikamenten entwickelt worden, deren Wirkung gegen Krebs bereits an Leberkrebszellen (HCC, hepatozelluläres Karzinom) nachgewiesen werden konnte (52)Eur J Med Chem. 2017 May 26;132:173-183. doi: 10.1016/j.ejmech.2017.03.027.

Berberin wurde in Nanopartikeln verpackt und in dieser Form auf medikamentöse Wirksamkeit untersucht. Bei Versuchstieren mit experimenteller Dickdarmentzündung (Colitis) senkte es die Entzündungsmediatoren (wie Interleukin-6. IL-6) und erwies sich als antientzündlich wirksam. Zudem kam es zu einer günstigen Beeinflussung der Darm-Mikrobiota (Bakterienarten im Darm). Die Autoren folgern, dass Berberin-geladene Nanopartikel einen verheißungsvollen neuen Ansatz zur Therapie der chronisch entzündlichen Darmkrankheiten darstellen. (53)Front Pharmacol. 2021 Apr 20;12:644387. DOI: 10.3389/fphar.2021.644387. PMID: 33959013; PMCID: … Continue reading


→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes.
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.


Verweise

Zum Seitenanfang und Inhaltsverzeichnis

Literatur

Literatur
1Expert Opin Investig Drugs. 2010 Oct;19(10):1297-307
2Front Med. 2020 Oct;14(5):564-582. DOI: 10.1007/s11684-019-0724-6
3Front Pharmacol. 2021 Nov 3;12:762654. DOI: 10.3389/fphar.2021.762654
4Mini Rev Med Chem. 2018;18(17):1424-1441. DOI: 10.2174/1389557517666170321103139
5Mini Rev Med Chem. 2020;20(8):716-724. DOI: 10.2174/1389557520666200103115124.
6Molecules. 2022 May 5;27(9):2948. DOI: 10.3390/molecules27092948.
7Biochem Mol Biol. 2015 Apr;148:179-83
8Chin J Integr Med. 2024 Feb;30(2):143-151
9Int J Endocrinol. 2015;2015:905749. doi: 10.1155/2015/905749.
10Int J Endocrinol. 2015;2015:905749. doi: 10.1155/2015/905749
11Biomed Res Int. 2015;2015:313808. doi: 10.1155/2015/313808
12J Biol Chem. 2015 Feb 13;290(7):4047-58
13Biomed Res Int. 2015;2015:313808. doi: 10.1155/2015/313808
14Ann Allergy Asthma Immunol. 2014 Nov;113(5):556-564
15J Allergy Clin Immunol. 2010 Dec;126(6):1208-17
16J Transl Med. 2015 Mar 15;13(1):92. doi: 10.1186/s12967-015-0450-z
17J Diabetes Investig. 2016 Nov;7(6):824-832. doi: 10.1111/jdi.12516.
18EXCLI J. 2022 Aug 17;21:1099-1110. DOI: 10.17179/excli2022-5234
19J Pharmacol Exp Ther. 2015 Jan;352(1):139-47
20Mol Med Rep. 2017 Jan;15(1):97-102. doi: 10.3892/mmr.2016.5980
21Invest Ophthalmol Vis Sci. 2013 Apr 5;54(4):2516-22. doi: 10.1167/iovs.12-11217.
22Acta Pharm Sin B. 2023 Apr;13(4):1537-1553.
23Front Pharmacol. 2022 May 20;13:845591. DOI: 10.3389/fphar.2022.845591
24BMC Complement Altern Med. 2019 May 23;19(1):109. DOI: 10.1186/s12906-019-2510-z
25Front Pharmacol. 2022 May 20;13:845591. DOI: 10.3389/fphar.2022.845591.
26ScientificWorldJournal. 2013 Apr 28;2013:612684. doi: 10.1155/2013/612684
27Biochem Biophys Res Commun. 2007 Jan 12;352(2):498-502
28Drug Des Devel Ther. 2023 Aug 17;17:2401-2420
29BMC Neurosci. 2006; 7: 78. doi: 10.1186/1471-2202-7-78
30Neuropsychiatr Dis Treat. 2016 Oct 3;12:2509-2520. eCollection 2016.
31J Neuroinflammation. 2023 Mar 1;20(1):54. doi: 10.1186/s12974-023-02744-7
32Life Sci. 269, 119078. 10.1016/j.lfs.2021.119078
33Chin Med. 2023 Apr 17;18(1):41. doi: 10.1186/s13020-023-00746-4.
34Mol Biol Rep. 2022 Oct;49(10):10101-10113
35Phytomedicine. 2015 Feb 15;22(2):245-55
36PLoS One. 2014 May 13;9(5):e97514. doi: 10.1371/journal.pone.0097514. eCollection 2014
37Antonie Van Leeuwenhoek. 2010 Feb;97(2):201-5
38Antimicrob Agents Chemother. 2013 Dec;57(12):6016-27
39PLoS One. 2014 Aug 8;9(8):e104554. doi: 10.1371/journal.pone.0104554
40Int J Med Sci. 2015 Jan 1;12(1):63-71
41J Transl Med. 2014 Jan 24;12:22. doi: 10.1186/1479-5876-12-22
42Mol Pharmacol. 2014 Dec;86(6):609-23
43Biofactors. 2013 Nov-Dec;39(6):672-9
44Mol Cell Biochem. 2014 Sep;394(1-2):209-15
45Braz J Med Biol Res. 2015 Feb;48(2):111-9. doi: 10.1590/1414-431X20144293
46Biomed Res Int. 2014;2014:924585. doi: 10.1155/2014/924585
47Front Med (Lausanne). 2022 Apr 28;9:886996. DOI: 10.3389/fmed.2022.886996.
48Cell Physiol Biochem. 2013;32(5):1213-24
49Biochem Pharmacol. 2021 Jun;188:114576. DOI: 10.1016/j.bcp.2021.114576.
50Mini Rev Med Chem. 2017 Mar 21. doi: 10.2174/1389557517666170321103139
51Molecules. 2021 Mar 30;26(7):1945. DOI: 10.3390/molecules26071945
52Eur J Med Chem. 2017 May 26;132:173-183. doi: 10.1016/j.ejmech.2017.03.027
53Front Pharmacol. 2021 Apr 20;12:644387. DOI: 10.3389/fphar.2021.644387. PMID: 33959013; PMCID: PMC8093821