Teerstuhl

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Teerstuhl ist ein klinisches Zeichen für eine große obere gastrointestinale Blutung und sollte damit rasch abgeklärt werden. Er rechtfertigt eine Notfallgastroskopie.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!



Entstehung von Teerstuhl

Die teerschwarze Farbe kommt bei einer großen Blutung im Magen, aus der Speiseröhre oder dem Nasenrachenraum zustande. Die Magensäure führt zur Bildung von Hämatin aus dem Hämoglobin des Bluts.

Teerstuhl entsteht daher nicht bei anazidem Magen bei einer atrophen chronischen Gastritis oder unter der Wirkung von von Säureblockern (Protonenpumpenhemmern, PPI).

Ist die Blutung stärker, kann die Magensäure nicht mehr alles Blut hämatinisieren; es kommt dann zu dunkelroten bis schwarzrotem Blutstuhl (Hämatochezie).

Differenzialdiagnosen

Teerstuhl kann durch Eisenpräparate, die den Stuhl ebenfalls schwarz färben, imitiert werden. Auch können Blaubeeren den Stuhl schwärzlich verfärben.

Verweise

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).