Kategorie: Psyche

Persönlichkeitstypen

Als Persönlichkeit kann die Gedanken- und Gefühlswelt und der innere Fundus angesehen werden, aus dem die typischen Gewohnheiten, Eigenschaften, Empfindungen und Reaktionen eines Menschen entspringen.
Mehr lesen

Schizophrenie

Die Schizophrenie ist eine Erkrankung des Gehirns, bei der eine Fehlverarbeitung externer und interner Informationen zu psychiatrischen Symptomen führt. Führend ist oft ein Gefühl der Fremdbestimmtheit.
Mehr lesen

Gehirn und Geist

In der Rubrik „Gehirn und Geist“ werden Themen zusammengestellt, die sich mit dem Gehirn, seinen Fähigkeiten und seinen Störungen befassen. Aufbau und Fähigkeiten des Gehirns Das Gehirn: Aufbau
Mehr lesen

Wachkoma

Das Wachkoma ist eine erworbene anhaltend schwere Beeinträchtigung der bewussten Hirnfunktionen mit einer Form der Bewusstlosigkeit, bei der eine scheinbare Wachheit imponiert. Es ist auch als apallisches Syndrom
Mehr lesen

Hoffnung

Hoffnung ist ein grundlegender Antrieb des Menschen. Im normalen Alltag ist sie als Empfindung meist wenig präsent; die Präsenz wächst jedoch mit der Bewusstheit einer Gefährdung für das
Mehr lesen

Stress und Stressbewältigung

Stress bedeutet im Englischen Druck, Belastung, Anpannung. Nach Hans Selye ist er die Reaktion des Körpers auf Stressoren (Stressfaktoren). Eustress fördert Gesundheit uns Befinden, Dysstress führt zu Depression.
Mehr lesen

Lebensqualität

Lebensqualität (quality of life) ist die subjektive Wahrnehmung der Qualität, die man nach eigener Beurteilung seinem Leben zumisst. Vielfach wird sie allerdings rein ökonomisch betrachtet.
Mehr lesen