Rotes Auge
Alle Artikel sind von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft. Aussagen sind mit Referenzen belegt. Wir fördern das Verständnis wissenschaftlicher Aussagen!
Ein rotes Auge entsteht durch eine Erweiterung der Bindehautgefäße mit vermehrter Blutfülle oder durch eine Einblutung unter die Bindehaut.
Ursachen, Differenzialdiagnosen
Die Hauptursachen eines roten Auges sind
- eine infektiöse Konjunktivitis, Bindehautentzündung, allergisch, durch eine Virusinfektion oder durch Bakterien bedingt, Tränenträufeln oder bei bakterieller Entzündung eitriges Sekret. Wenn durch Viren oder Bakterien bedingt, starke Ansteckungsgefahr!
- eine anteriore Uveitis, meist nicht infektiöse Entzündung des Auginneren (Iris, Ziliarkörper und Choroidea), oft mit einer Kollagenose (z. B. rheumatoide Arthritis, Lupus erythematodes) assoziiert, schmerzhaft, Lichtempfindlichkeit (Photophobie),
- eine Episkleritis, Entzündung der Augenoberfläche, ohne Beteiligung der Bindehaut, meist idiopathisch, aber auch mit einer Kollagenose asoziiert, nicht schmerzhaft,
- eine Skleritis, Entzündung der Sklera (Augenweiß), oft mit einer Kollagenose assoziiert, rötlich-livide Flecken tief unter der Bulbuskonjunctiva, tiefer Schmerz, Photophobie, bedroht die Sehkraft,
- ein Hornhautgeschwür (Ulkus corneae), bedingt durch Verletzung, Herpes-Infektion oder durch trophische Störung (Mangelernährung des Epithels), Schmerzen, Fremdkörpergefühl, Photophobie, Tränenträufeln, Gefahr einer dauerhaften Visuseinschränkung durch Narbenbildung,
- ein akutes Winkelblock-Glaukom, bedingt durch akuten Verschluss des Kammerwinkels, Erhöhung des Augeninnendrucks, starke Augenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Gefahr einer Druckschädigung des Nervus opticus mit Visusverlust,
- eine Verletzung (Trauma), Einblutung, Schmerzen.
Klinische Hinweise auf die Ursache
Befund | Mögliche Ursachen |
Rötung der Konjunktiva | Konjunktivitis bzw. Keratokonjunktivitits |
Eitriges Sekret | bakterielle Infektion |
Plötzliches Auftreten | Trauma? Akute Augenreizung? |
Lymphknotenschwellung vor dem Ohr | Virusinfektion? |
Wässriges Sekret, Juckreiz | Allergie? |
Fremdkörpergefühl, Gefühl von Reiben auf dem Auge beim Lidschluss | Trauma? Ulcus corneae? |
Tiefer Schmerz | Skleritis? |
Lichtscheu | Uveitis? Hornhautulkus? |
Einblutung | Trauma? |
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!