Ondansetron

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Ondansetron (z. B. Zofran®) ist ein Medikament zur Behandlung und Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen. Es handelt sich um einen selektiven Serotonin-5-HT3-Receptorantagonisten. Dopaminrezeptoren werden kaum beeinflusst.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!



Indikationen

Ondansetron vermag

  • Übelkeit und Brechreiz vorzubeugen oder zu behandeln, die
  • die Symptomatik beim Reizdarm in einigen Fällen deutlich zu bessern (siehe hier).
  • negative Schizophrenie-Symptome als add-on-Therapie zu bessern.

Übelkeit bei Seekrankheit wird nicht gebessert.

Nebenwirkungen

Ondansetron wird im Allgemeinen gut vertragen. Beachtet werden muss, dass gelegentlich eine QT-Verlängerung im EKG auftritt, so dass Patienten mit einer verlängerten QT-Zeit z. B. durch eine Elektrolytstörung (z. B. Hypokaliämie) oder einem Long-QT-Syndrom (Jervell-Lange-Nielsen-Syndrom und Romano-Ward-Syndrom), einer Neigung zu Bradykardie und einer schweren Herzinsuffizienz Ondansetron nicht oder nur in reduzierter Dosis erhalten sollten.

In der Schwangerschaft gilt Ondansetron als sicher; ein erhöhtes Risiko für das Kind wurde nicht festgestellt (1)N Engl J Med. 2013 May 30;368(22):2146. .

Verweise


Literatur

Literatur
1 N Engl J Med. 2013 May 30;368(22):2146.