Der Ablauf einer körperlichen Untersuchung folgt individuell einem Schem, das verhindert, dass Wichtiges übersehen wird. Dieser allgemeine Untersuchungsleitfaden orientiert sich nicht primär an Organen oder Körperteilen, sondern an
Die Atmung wird durch das Atemzentrum in der Medulla oblongata des Stammhirns reguliert und kann bewusst modifiziert werden. Unter Krankheitsbedingungen kann die normale Atmung abnorm verändert sein. So
Visus bedeutet Sehschärfe (Auflösungsvermögen, Unterscheidungsvermögen der Augen). Bestimmung des Visus Die Sehschärfe wird bestimmt durch Betrachtung nahe beieinanderliegender Punkte, z. B. mit Hilfe einer Sehzeichentafel (oder Landolt-Ringen) in
Die Fingerperimetrie ist eine klinische Untersuchungsmethode, die einfach in der Praxis durchführbar ist und rasche Auskunft über das grobe Sehfeld des Patienten Auskunft gibt. Eine bedeutsame Gesichtsfeldeinschränkung kann
Die körperliche Untersuchung gibt dem Arzt einen objektiven Überblick über den Zustand des Körpers speziell im Hinblick auf die Beschwerden des Patienten.
Die Anamnese (engl.: anamnesis, medical history) ist die Krankheitsvorgeschichte. Ihre Erhebung in einem Gespräch ist der erste Schritt zur Diagnose einer Krankheit. Da in der Regel eine Diagnose
Das Körpergewicht setzt sich zusammen aus der Masse lebender Zellen, aller nicht zellulären Strukturbestandteile (z. B. Sehnen, Fasern, Knorpel, Knochen) und dazwischen eingelagerter Körperflüssigkeit. Das Gewicht wird im
Pulsus alternans bedeutet eine alternierend wechselnde Pulsstärke bei jeder 2. Herzaktion. Untersuchung Leichte Palpation der A. radialis offenbart wechselnde Pulsstärken. Auch über Blutdruckmessung erfassbar: Bei leichtem Ablassen des
Die Perkussion der Lunge ist eine wichtige klinische Untersuchungsmethode, die über den Luftgehalt des betreffenden Areals Auskunft gibt. Sie ergänzt die Auskultation der Lungen. → Über facebook informieren