Kategorie: Entzündung

Divertikulitis

Die Divertikulitis ist eine Entzündung von Aussackungen (Darmtaschen, Divertikel) des Dickdarms. Sie kann häufig konservativ behandelt werden. Komplikationen umfassen eine Perforation, ein Blutung, eine Entzündung.
Mehr lesen

Gastritis

Eine Gastritis (Magenschleimhautentzündung) kann akut mit Übelkeit, Brechreiz und Völlegefühl oder chronisch und symptomlos verlaufen.
Mehr lesen

Hepatitis

Hepatitis bedeutet Leberentzündung. Die Diagnose beruht auf dem Nachweis einer Erhöhung lebertypischer Laborwerte, speziell der Transaminasen. Die Ursachen sind vielfältig.
Mehr lesen

Ekzem

Das Ekzem ist eine nicht-infektiöse entzündliche Hauterkrankung mit Neigung zu chronischem Verlauf. Manchmal wird der Begriff Ekzem mit „Dermatitis“ gleichgesetzt. Allerdings umfasst der Begriff Dermatitis ein breiteres Spektrum
Mehr lesen

Atopische Dermatitis

Die atopische Dermatitis, die früher auch als Neurodermitis bezeichnet wurde, ist ein endogenes Ekzem mit der Neigung zu rezidivierenden Infektionen der Haut. Es handelt sich um eine häufige
Mehr lesen

Sepsis

Die Sepsis ist eine Überschwemmung der Körpers mit Bakterien (bakterielle Sepsis) oder Pilzen (Pilzsepsis) mit SIRS-Symptomatik. Die Einschwemmung von septikämischem Infektionsmaterial (Bakterien, Pilze) ins Blut ist Folge einer
Mehr lesen

Bradykinin

Bradykinin ist eine Substanz, die der Körper bildet, um in Bereichen einer Entzündung die Voraussetzung für eine Abwehrreaktion zu schaffen. Es ist ein endogenes gefäßaktives Polypeptid, das aus
Mehr lesen