Ösophagitis

Von Fachärzten geschrieben und wissenschaftlich überprüft.

Ösophagitis bedeutet Entzündung der Speiseröhre (Ösophagus).


Formen, Differenzialdiagnosen

Eine Ösophagitis kann verschiedene Ursachen haben:

Symptomatik

Schluckstörungen und Schmerzen beim Schlucken (Dysphagie), Sodbrennen, oft Regurgitation von Magen- oder Ösophagusinhalt in den Mund.

Bei einer Refluxkrankheit oder Stenose im Ösophagus Gefahr von Komplikationen wie Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Laryngitis (Kehlkopfentzündung) und Bronchitis mit ihren Symptomen.

Diagnostik

Spiegelung der Speiseröhre und des Magens mit Entnahme von Gewebeproben zur histologischen Untersuchung: dabei wird nach folgenden pathologischen Veränderungen gesucht:

  • Entzündung des Speiseröhre und ihre Ausdehnung, ggf. mit weißlichen Soorbelägen oder mit Erosionen,
  • Verengung der Speiseröhre, z. B. durch Achalasie, stenosierende Entzündung oder Krebs,
  • Entleerungsstörung des Magens mit Erweiterung und Rückstau,
  • Hiatusinsuffizienz und Hiatushernie, erkennbar bei orthograder Sicht und bei Inversion des Gastroskops im Magen und retragrader Sicht auf den Mageneingang.

Bei Verdacht auf eine Refluxkrankheit kann zur Diagnostik eine pH-Metrie und Manometrie des Ösophagus indiziert sein.


→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!


Verweise

Patienteninfos

 


Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).