Fazialisparese

Artikel aktualisiert am 4. April 2021

Fazialisparese (engl.: facialis palsy, facialis paralysis) bedeutet Schwäche des Nervus facialis (7. Hirnnerv) mit funktioneller Einschränkung von Teilen der mimischen Muskulatur. Vielfach wird sie im Deutschen als Fazialislähmung bezeichnet, wobei nur eine unvollständige Lähmung eine Parese darstellt, wohingegen eine vollständige Lähmung eine Paralyse (auch Plegie) ist. Handelt es sich bei einer Einschränkung der Mimik um eine vollständige Lähmung von Teilen der Gesichtsmuskulatur, so liegt streng genommen eine Paralyse des versorgenden Facialisastes vor, wenngleich man auch hierbei oft (unsauber) von Fazialisparese spricht.

Die Fazialisparese wird in eine zentrale und eine periphere Parese unterteilt. Bei der zentralen Fazialisparese (besser: zentrale faziale Parese) sind alle Äste eines Fazialisnerven betroffen, bei der peripheren meist nur ein Ast. Die periphere Lähmung wird meist entzündlich, seltener durch einen Tumor oder traumatisch verursacht (z. B. Reaktivierung einer Herpes-Virus-Infektion) und kommt deutlich häufiger vor; in etwa 1/4 der Fälle bleibt ihre Ursache unbekannt (idiopathische Form). Die zentrale Form ist meist durch eine Minderdurchblutung, einen Schlaganfall oder einen Tumor bedingt.


Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der
Labor-App Blutwerte PRO!



Verlauf des Nervus facialis

Der Verlauf des Fazialisnerven ist durch die Abgänge von Ästen untergliedert. Je nachdem, wo die Störung bei einer Fazialislähmung lokalisiert ist, entstehen unterschiedliche Ausfälle.

1. Abgang
N. petrosus major Tränen- und Nasendrüsensekretion (Schirmer-Test).

2. Abgang
N. stapedius Musculus stapedius, reguliert Akusis durch Fixation des Steigbügels im Mittelohr.

3. Abgang
Chorda tympani Geschmacksempfindung vordere 2/3 der Zunge.

4. Abgang
N. intermedius Sensibilität Ohr und Gehörgang.

Endäste Motorische Innervation der Gesichtsmuskulatur.

Symptome

Der Ort der Schädigung im Verlauf vom Gehirn bis zur mimischen Muskulatur bestimmt die Symptomatik. Je nachdem, welche Nervenabgänge einbezogen sind (s. o.), treten unterschiedliche Symptome auf. Wenn die Schädigung nach den 4 Abgängen des Nerven liegt, so ist lediglich die motorische Innervation betroffen. Es kann also durch die Symptomatik auf die anatomische Stelle der Läsion geschlossen werden.

Es finden sich folgende Symptome:

  • Parese der Gesichtsmuskeln (inkompletter Lidschluss, hängender Mundwinkel etc)
  • Sichtbares Bell Phänomen (Auge dreht sich nach oben beim versuchten Lidschluss)
  • Lagophthalmus (sichtbare Sklera bei geschlossenem Auge)
  • Beeinträchtigung des Kornealreflexes (efferenter, motorischer Reflexbogen gestört)

Je nach Ort der Schädigung finden sich:

  • Verminderte Tränenproduktion
  • Hyperakusis
  • Beeinträchtigte Geschmacksempfindung im vorderen Zungenteil

Ätiologie

Als Ursachen einer Fazialisparese kommen in Betracht:

  • Idiopathische Fazialisparese (d. h. unbekannte Ursache)
  • Hirninfarkt (Apoplex, Schlaganfall)
  • Felsenbeinfraktur
  • Multiple Sklerose
  • Guillain-Barré-Syndrom
  • Borreliose (Neuroborreliose) (1)Neuropediatrics. 2004 Oct;35(5):267-73. doi: 10.1055/s-2004-821174. PMID: 15534758. (2)Epidemiol Infect. 2019 Jan;147:e160. doi: 10.1017/S0950268819000438. PMID: 31063093; PMCID: … Continue reading
  • Mittelohrentzündung (Otitis media)
  • Mastoiditis (Entzündung des Knochens hinter dem Ohr)
  • Entzündung der Ohrspeicheldrüse (Parotitis),
    • Heerfordt-Syndrom (3)Sultan Qaboos Univ Med J. 2015 Feb;15(1):e124-8. Epub 2015 Jan 21. PMID: 25685372; PMCID: … Continue reading (4)Klin Monbl Augenheilkd. 2008 May;225(5):453-6. doi: 10.1055/s-2008-1027356. PMID: 18454397.
  • Melkerson-Rosenthal-Syndrom (granulomatöse Autoimmunkrankheit) (5)J Oral Maxillofac Surg. 2005 Jul;63(7):1035-9. doi: 10.1016/j.joms.2005.03.021. PMID: 16003636. (6)Allergy Asthma Clin Immunol. 2021 Jan 9;17(1):8. DOI: 10.1186/s13223-020-00508-z. PMID: 33422123; … Continue reading
  • Herpes zoster
  • Akustikusneurinom (Tumor der Hörnerven)
  • Mittelohrneoplasma (z. B. Adenom, Lipom) (7)Auris Nasus Larynx. 2009 Feb;36(1):75-8. doi: 10.1016/j.anl.2007.12.006. Epub 2008 Mar 6. PMID: … Continue reading (8)Ear Nose Throat J. 2012 Jun;91(6):E11-4. PMID: 22711394. (9)Iran J Otorhinolaryngol. 2019 Sep;31(106):305-310. PMID: 31598498; PMCID: PMC6764811. (10)J Laryngol Otol. 2008 Jun;122(6):e14. doi: 10.1017/S0022215108002247. Epub 2008 Apr 17. PMID: … Continue reading
  • Glomustumor
  • Aneurysma der A. vertebralis
  • medikamentöse (beispielsweise bedingt durch eine antipsychotische Therapie (11)Can J Psychiatry. 2003 Nov;48(10):712-3. doi: 10.1177/070674370304801016. PMID: 14674060..)
  • iatrogen (durch medizinische Eingriffe)

Diagnostik

Wegen der vielen Ursachen einer Fazialisparese ist u. U. eine Vielzahl an diagnostischen Maßnahmen erforderlich. Dennoch bleibt in einem hohen Prozentsatz die Ursache unbekannt.

  • Klinische Untersuchung: Zu Beginn bereits kann klinisch festgestellt werden, ob es sich um eine zentrale oder eine periphere Parese des Nervus facialis handelt, das Hörvermögen auf der betroffenen Seite eingeschränkt ist und eine Vergrößerung der Ohrspeicheldrüse und Lymphknotenvergrößerungen am Kieferwinkel und Hals vorliegt.
  • Laborwerte: Von besonderem Interesse sind Entzündungsparameter, Borreliose-Titer, Rheumafaktoren.
  • MRT / CT des Kopfes und Halses: Nachweis von Tumoren, Ischämie- oder Entzündungsbezirken im Gehirn und Aneurysmen.
  • Liquorpunktion: Hinweise auf entzündliche Prozesse, Borreliose etc.

Defektheilung

  • Krokodilstränen: Fehleinsprossung der Nervenfasern der Speicheldrüsen in die Tränendrüse führt zu einer Tränenproduktion beim Essen.
  • Geschmacksschwitzen: Fasern der Chorda tympani sprossen zur N. auriculotemporalis (N. trigeminus).

Prognose

Die Prognose der peripheren entzündlichen Fazialisparese ist günstig. Innerhalb von 3 Monaten bilden sich etwa 75% der Fälle zurück. Defektheilungen mit bleibender funktioneller Beeinträchtigung sind mit 10% eher selten. Bei einer autoimmunen Genese kommen oft Kortikosteroide in Betracht.

Verweise



Autor der Seite ist PD Dr. Konrad Buscher (siehe Impressum).


Literatur

Literatur
1Neuropediatrics. 2004 Oct;35(5):267-73. doi: 10.1055/s-2004-821174. PMID: 15534758.
2Epidemiol Infect. 2019 Jan;147:e160. doi: 10.1017/S0950268819000438. PMID: 31063093; PMCID: PMC6518488.
3Sultan Qaboos Univ Med J. 2015 Feb;15(1):e124-8. Epub 2015 Jan 21. PMID: 25685372; PMCID: PMC4318593.
4Klin Monbl Augenheilkd. 2008 May;225(5):453-6. doi: 10.1055/s-2008-1027356. PMID: 18454397.
5J Oral Maxillofac Surg. 2005 Jul;63(7):1035-9. doi: 10.1016/j.joms.2005.03.021. PMID: 16003636.
6Allergy Asthma Clin Immunol. 2021 Jan 9;17(1):8. DOI: 10.1186/s13223-020-00508-z. PMID: 33422123; PMCID: PMC7796637.
7Auris Nasus Larynx. 2009 Feb;36(1):75-8. doi: 10.1016/j.anl.2007.12.006. Epub 2008 Mar 6. PMID: 18328653.
8Ear Nose Throat J. 2012 Jun;91(6):E11-4. PMID: 22711394.
9Iran J Otorhinolaryngol. 2019 Sep;31(106):305-310. PMID: 31598498; PMCID: PMC6764811.
10J Laryngol Otol. 2008 Jun;122(6):e14. doi: 10.1017/S0022215108002247. Epub 2008 Apr 17. PMID: 18416878.
11Can J Psychiatry. 2003 Nov;48(10):712-3. doi: 10.1177/070674370304801016. PMID: 14674060.