Cyfra 21-1
Cyfra 21-1 ist ein Tumormarker, der für viele Krebsarten als Verlaufsparameter dienen kann. Es wird die lösliche Fraktion von Cytokeratin 19 bestimmt. Cytokeratin 19 ist eine Untereinheit von Intermediärfilamenten, die in Epithelien und in von ihnen abstammenden Krebsarten vorkommen.
→ Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Diagnostische Bedeutung als Tumormarker
Der Wert von Cyfra 21-1 kann als Hinweis auf Tumore epithelialen Ursprungs genommen werden. Eine Bedeutung hat es erlangt als Tumormarker und Verlaufsparameter für
- das nicht-kleinzellige Bronchialkarzinom (siehe hier).
Aber auch andere Tumore können mit einer Erhöhung von Cyfra 21-1 einhergehen, so z. B.
- das Harnblasenkarzinom, 1)Cancer Sci. 2017 Nov;108(11):2221-2228. doi: 10.1111/cas.13384.
- das Zervixkrazinom, 2)Tumour Biol. 2016 Jan;37(1):1271-8. doi: 10.1007/s13277-015-3914-0.
- Tumore im Kopf-Halsbereich, 3)PLoS One. 2019 May 9;14(5):e0216561. doi: 10.1371/journal.pone.0216561.
- das intrahepatische Cholangiokarzinom, 4)Ann Surg Oncol. 2008 Feb;15(2):583-9
- das Urothelkarzinom, 5)Int J Urol. 2010 Nov 11. doi: 10.1111/j.1442-2042.2010.02671.x. [Epub ahead of print]
- das Plattenepithelkarzinom des Ösophagus. 6)Biomarkers. 2009 Nov;14(7):480-5
Für diese Krebsarten kann der Tumormarker als Parameter für die Beurteilung von Verlauf und Prognose heran gezogen werden.
Normwert
Als Normgrenze wird meist 3,0 ng/ml, in manchen Laboren 3,3 ng/ml angegeben. In wissenschaftlichen Untersuchungen werden auch andere Cut-off´s (z.B. 2,7 ng/ml) verwendet.
Verweise
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).
Literatur
⇧1 | Cancer Sci. 2017 Nov;108(11):2221-2228. doi: 10.1111/cas.13384. |
---|---|
⇧2 | Tumour Biol. 2016 Jan;37(1):1271-8. doi: 10.1007/s13277-015-3914-0. |
⇧3 | PLoS One. 2019 May 9;14(5):e0216561. doi: 10.1371/journal.pone.0216561. |
⇧4 | Ann Surg Oncol. 2008 Feb;15(2):583-9 |
⇧5 | Int J Urol. 2010 Nov 11. doi: 10.1111/j.1442-2042.2010.02671.x. [Epub ahead of print] |
⇧6 | Biomarkers. 2009 Nov;14(7):480-5 |