Cholestase in Bildern
Cholestase kann durch eine Abflussbehinderung der Galle zustande kommen. Sie führt zu einem Gallestau in den Gallenwegen, in der Leber und im Körper. Die Seite Cholestase in Bildern vermittelt die Befunde technischer Untersuchungen, auf denen die Diagnose einer Gallestaus beruht. Die Bildergalerie enthält Befunde bildgebender Verfahren, der Sonographie, der perkutan transhepatischen Cholangiographie (PTC), der Computertomographie und der MRCP.
→ Medizin in Bildern.
→ Cholestase
→ Cholestase – einfach erklärt
Inhaltsverzeichnis
Sonographie
→ Zur Sonographie siehe hier.
→ Zur Sonographie der Leber siehe hier.
Papillentumor Stauung der Galle (Cholestase) im Ductus hepatocholedochus aufgrund eines Papillenprozesses.→Mehr zu Cholestase. →Mehr zum Papillenkarzinom. |
|
Gallenblasenhydrops
Gallenblasenhydrops: übermäßig gefüllte Gallenblase mit Sludge und Kleinstkonkrementen (Gallensteinen) am Boden (biliärer Schlamm). Abflussbehinderung durch einen kleinen Gallenstein. |
|
Doppelflintenphänomen
Intrahepatische Cholestase mit Doppelflintenphänomen: Intrahepatischer Ast der Pfortader begleitet von einem gestauten Gallengang, der normalerweise nicht sichtbar ist. |
Computertomographie
→ Zur Computertomographie siehe hier.
![]() |
Pathologisch erweiterte intrahepatische Gallenwege. Das Abflusshindernis ist in dieser Schicht nicht erkennbar. Die Blutgefäße heben sich durch Kontrastmittel (hell) ab. |
Koronarer Schnitt des Oberbauchs im CT. Stauung des Ductus hepatocholedochus und der intrahepatischen Gallenwege mit Abflusshindernis in Höhe der Papille oder des Pankreaskopfs (nicht sichtbar). Es stellte sich ein präpapilläres Konkrement heraus. Durch ERC, Papillotomie und Steinextraktion konnte das Problem behoben werden.
→ CT der Leber. |
Perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC)
Cholestase bei Klatskin Tumor
Darstellung einer intrahepatischen Gallengangsstauung durch PTC (perkutane transhepatische Cholangiographie) mit Hilfe einer Punktionsnadel. Ursache der Stauung ist ein Klatskin-Tumor in der Leberpforte. Dort brechen die gestauten Gallengänge ab. → Klatskin-Tumor. |
MRCP
→ Magnetresonanz-Cholangiopakreaticographie (MRCP)
In der Magnetresonanz-Cholangiopankreaticographie (MRCP) stellen sich hier pathologisch erweiterte intrahepatische Gallenwege dar. Das Abflusshindernis ist in dieser Schicht nicht sicher erkennbar. Cholelithiasis. |
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Verweise
Cholestase in Bildern
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).