VLDL
VLDL bedeutet „very low density lipoproteins“. Sie gehören mit den HDL und LDL zu den Blutfetten und transportieren vor allem Neutralfette (Triglyceride). Sie werden in der Leber gebildet, enthalten als Apolipoprotein vor allem Apo-B1 (zusätzlich Apo-CII aus Chylomikronen-Remnants) und transportieren Neutralfette (Triglyceride) zu den peripheren Körperzellen, die sie für verschiedene Stoffwechselprozesse (wie z. B. der Energiespeicherung und Energiegewinnung) benötigen. Durch Abgabe von Triglyceriden an die Peripherie werden die Lipidpartikel kleiner und werden über IDL zu LDL.
Bei einer genetischen Lipoproteinlipase-Defizienz erhöht sich die Konzentration von Chylomikronen und der Very-low-density-Lipoproteine im Plasma. Hierunter besteht keine Erhöhung des Arterioskleroserisikos. Die Lipoproteinlipase (LPL) spaltet aus den Triglyceriden von Chylomikronen und Very-low-density-Lipoproteinen freie Fettsäuren ab, welche von den peripheren Körperzellen zur Fettsynthese und Energiegewinnung gebraucht werden.
Bei einer Dysbetalipoproteinämie reichern sich Lipoprotein mittlerer Dichte Beta-VLDL und IDL im Plasma an. Sie scheinen eine beschleunigte Atherosklerose zu verursachen. Tierversuche legen nahe, dass es IDL oder kleine VLDL sind, die bessere Prädiktoren für das Ausmaß der Arteriosklerose sind als LDL oder sehr große VLDL. Sehr große VLDL gelangen offenbar nicht in die Gefäßwände. (1)Eur J Epidemiol. 1992 May;8 Suppl 1:92-8. DOI: 10.1007/BF00145358. PMID: 1505659.
Mit zunehmendem Alter werden mehr Very-low-density-Lipoproteine gebildet. Eine Erhöhung von LDL scheint dagegen auf einer verlängerten Anwesenheit im Blut zu beruhen. (2)J Lipid Res. 1995 Jun;36(6):1155-67. PMID: 7665994.
Eine mäßige Hypercholesterinämie scheint von einer Überproduktion von kleinen Very-low-density-Lipoproteinen herzustammen. (3) J Lipid Res. 1995 Jan;36(1):158-71. PMID: 7706941.
Eine Erhöhung der Plasmatriglyceride stammt von einer Überproduktion und einer gestörten Clearance von triglyceridreichen Lipoproteinen, insbesondere von Very-low-density-Lipoproteinen und Chylomikronen. Es sammeln sich große Very-low-density-Lipoproteine an. Es erhöhen sich die Konzentrationen von Restlipoproteinen (kleine Very-low-density-Lipoproteine und IDL) und von kleinen, dichten Low-Density-Lipoproteine (LDL). Diese können in die Arterienwände eindringen und sind mit der Entstehung einer Arteriosklerose assoziiert. (4)Front Endocrinol (Lausanne). 2020 May 14;11:252. DOI: 10.3389/fendo.2020.00252. PMID: 32477261; … Continue reading
Der Darm bildet ApoB48-haltige Chylomikronen sowie Very-low-density-Lipoproteine (VLDL1 und VLDL2). ApoB48-haltige Partikel machen etwa 20-25% der zirkulierenden Very-low-density-Lipoproteine aus. Sie scheinen insbesondere bei solchen mit erhöhtem Triglyceridgehalt das Risiko einer koronaren Herzkrankheit zu erhöhen. (5)J Intern Med. 2020 Oct;288(4):422-438. DOI: 10.1111/joim.13017. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31846520.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Verweise
Autor der Seite ist Prof. Dr. Hans-Peter Buscher (siehe Impressum).
Literatur
↑1 | Eur J Epidemiol. 1992 May;8 Suppl 1:92-8. DOI: 10.1007/BF00145358. PMID: 1505659. |
---|---|
↑2 | J Lipid Res. 1995 Jun;36(6):1155-67. PMID: 7665994. |
↑3 | J Lipid Res. 1995 Jan;36(1):158-71. PMID: 7706941. |
↑4 | Front Endocrinol (Lausanne). 2020 May 14;11:252. DOI: 10.3389/fendo.2020.00252. PMID: 32477261; PMCID: PMC7239992. |
↑5 | J Intern Med. 2020 Oct;288(4):422-438. DOI: 10.1111/joim.13017. Epub 2020 Jan 7. PMID: 31846520. |