SIRT
SIRT ist das Akronym für „Selective Internal Radiation Therapy“, superselektive Yttrium-90-Radioembolization von Lebertumoren. Die Methode ist in Abwandlungen inzwischen weit verbreitet. Sie wird auch als „Transarterial radioembolization“ (TARE) bezeichnet und hat gute ablative Erfolge. (1)Clin Transl Oncol. 2022 May;24(5):796-808. DOI: 10.1007/s12094-021-02745-z
Beschreibung
Strahlentherapeutisches Verfahren zur Behandlung von Lebertumoren mit Hilfe einer angiographischen selektiven Injektion von Yttrium-90-Mikrosphären (ß-Strahler) über einen durch die Femoralarterie eingelegten Katheter in eine Segmentarterie der A. hepatica. (2)J Exp Clin Cancer Res. 2007 Dec;26(4):561-70 Damit wird die Bestrahlung hochdosiert auf ein kleines Volumen beschränkt. Es wurde jedoch auch die gesamte Leber in die Bestrahlung einbezogen. (3)Am J Clin Oncol. 2008 Jun;31(3):271-9 Die innere Bestrahlung führt laut bildgebenden Verfahren zu einer Tumorverkleinerung. Besonders sensitiv bezüglich der Erfolgsabschätzung ist die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit (18)F-FDG. Die Verträglichkeit wird als gut beschrieben. Vielfach kann eine Lebensverlängerung erzielt werden.
Indikationen
Das Verfahren wurde erfolgreich angewendet bei nichtoperablen Tumoren in der Leber. Positive Erfahrung in kleinen Studien bestehen beim hepatozelluläres Karzinom und andere Lebertumoren (4)World J Gastroenterol. 2015 Jul 21;21(27):8271-83. DOI: 10.3748/wjg.v21.i27.8271 (5)Cardiovasc Intervent Radiol. 2021 Jan;44(1):21-35. DOI: 10.1007/s00270-020-02642-y sowie bei Metastasen verschiedener Tumore, deren Metastasen in der Leber häufig solitär auftreten, wie beim kolorektalen Karzinom (6)Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2006;66(2 Suppl):S62-73. Die meisten anderen Tumoren, einschließlich Magenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustkrebs, Lungenkrebs, neuroendokrine Tumore und Melanome, metastasieren häufig disseminiert und kommen für die SIRT-Methode nicht in Frage. Allerdings wurden auch Absiedlungen neuroendokriner Tumoren auf diese Weise behandelt. (7)Digestion. 2009;79(3):137-42. DOI: 10.1159/000209849.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verstehen und verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO!
Verweise
Literatur
↑1 | Clin Transl Oncol. 2022 May;24(5):796-808. DOI: 10.1007/s12094-021-02745-z |
---|---|
↑2 | J Exp Clin Cancer Res. 2007 Dec;26(4):561-70 |
↑3 | Am J Clin Oncol. 2008 Jun;31(3):271-9 |
↑4 | World J Gastroenterol. 2015 Jul 21;21(27):8271-83. DOI: 10.3748/wjg.v21.i27.8271 |
↑5 | Cardiovasc Intervent Radiol. 2021 Jan;44(1):21-35. DOI: 10.1007/s00270-020-02642-y |
↑6 | Int J Radiat Oncol Biol Phys. 2006;66(2 Suppl):S62-73 |
↑7 | Digestion. 2009;79(3):137-42. DOI: 10.1159/000209849. |